Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod von Hermann Becht - Die Deutsche Oper am Rhein trauert um ihr langjähriges Ensemblemitglied Zum Tod von Hermann Becht - Die Deutsche Oper am Rhein trauert um ihr...Zum Tod von Hermann...

Zum Tod von Hermann Becht - Die Deutsche Oper am Rhein trauert um ihr langjähriges Ensemblemitglied

Hermann Becht ist im Alter von 69 Jahren völlig unerwartet in seiner süddeutschen Heimat verstorben. Der Bassbariton zählte zu den großen Namen des Rheinopern-Ensembles, dem er seit 1974 angehörte. Über 30 Jahre lang begeisterte er sein Publikum als hervorragender Sänger und Bühnendarsteller.

Mit zahlreichen großen Partien seines Fachs von Mozart (Graf Almaviva in Le nozze di Figaro) über Beethoven (Rocco und Pizarro in Fidelio), Puccini (Gianni Schicci), Wagner (Telramund in Lohengrin, Holländer und Daland in Der fliegende Holländer, Pogner in Die Meistersinger von Nürnberg, Hunding in Die Walküre), Strauss (Orest), Janacek (Dikoj in Katja Kabanowa), Borodin (Fürst Igor) bis Berg (Wozzeck) hat Hermann Becht das vielfältige Repertoire der Rheinoper geprägt. Unvergessen bleibt er als Alberich in Wagners „Der Ring des Nibelungen“.

 

Hermann Becht genoss auch international hohes Ansehen. Er sang an nahezu allen bedeutenden Bühnen der Welt, u.a. in New York, San Francisco, Tokio, Paris, London und Moskau. Seine Engagements führten ihn zu den Salzburger Festspielen, Münchener Opernfestspielen und Wiener Festwochen. Seit 1979 war er ständiger Gast bei den Bayreuther Festspielen.

 

Für die Aufnahme des „Alberich“ im Bayreuther „Jahrhundert-Ring“ von Patrice Chereau und unter der musikalischen Leitung von Pierre Boulez wurde er 1984 mit einem Goldenen Grammy ausgezeichnet. 1992 wurde er zum Kammersänger ernannt. Im August 1999 erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande.

 

„Hermann Becht wird in Erinnerung bleiben – als herausragender Künstler mit großer Ausstrahlung und als liebenswürdiger Kollege, dessen Wirken von hoher künstlerischer Verantwortung und Leidenschaft getragen war“, erklärte Generalintendant Prof. Tobias Richter gestern in Düsseldorf.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑