Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod von Reinhard FriedrichZum Tod von Reinhard FriedrichZum Tod von Reinhard...

Zum Tod von Reinhard Friedrich

Einer der bekanntesten und beliebtesten Erfurter Schauspieler, Reinhard Friedrich, ist heute Morgen im Alter von 59 Jahren einer schweren Krankheit erlegen. Noch bis zum Ende des vergangenen Jahres stand Reinhard Friedrich für die traditionelle Weihnachtsmärchen-Produktion des Theaters Erfurt zwischen November und Dezember beinahe täglich auf der Studiobühne. Er spielte den Kaiser in „Des Kaisers neue Kleider“ und war dadurch sowie durch seine vielen anderen Märchenrollen zuvor auch dem jungen Erfurter Theaterpublikum gut bekannt.

Guy Montavon, Generalintendant: „Wir verlieren mit Reinhard Friedrich einen wunderbaren Menschen und hervorragenden Schauspieler, dessen Name untrennbar mit der Thüringer Theaterlandschaft und ganz besonders natürlich mit der Erfurter Bühne verbunden ist. Er ist viel zu früh gegangen und hinterlässt in unserem Theaterteam eine große Lücke. Ein Märchen ohne Reinhard Friedrich können wir uns alle noch gar nicht vorstellen. Mein großes Mitgefühl gilt seiner Familie, der ich in diesen Tagen besonders viel Kraft wünsche.“

Friedrich war ein Vollblutschauspieler, liebte seinen Beruf über alles und erhielt nach seinem Studium an der Theaterhochschule „Hans Otto“ in Leipzig und einer Ausbildung am Dresdner Staatsschauspiel 1981 ein festes Engagement an den Städtischen Bühnen Erfurt.

Sein Debüt gab er hier als „Ferdinand“ in William Shakespeares Der Sturm. Friedrich war zudem „Edgar“ in Shakespeares König Lear, „Philinte“ in Molières Der Menschenfeind, „Mordred“ in Christoph Heins Die Ritter der Tafelrunde, „Artur“ in Slawomir Mrozeks Tango, und „Sekretär Wurm“ in Schillers Kabale und Liebe. Er spielte auch Harpagon“ in Der Geizige, „Zoltan Karpathy“ in My fair Lady, „Mephistopheles“ im Urfaust und „Michel Houillé“ in Der Gott des Gemetzels. Mit diesen und vielen weiteren Rollen ist Friedrich dem Theaterpublikum ganz sicher in bester Erinnerung und wird es immer bleiben.

Seit 2003 war Reinhard Friedrich freischaffender Schauspieler, wirkte u.a. bei vielen Sommertheaterprojekten mit, wie Aufführungen vom Neuen Schauspiel Erfurt in der Barfüßerkirche, den DomStufen-Festspielen für Kinder (DOMINO), in Waren an der Müritz bei der Müritz-Saga oder im Köstritzer Spiegelzelt Weimar.

Filmaufnahmen führten ihn u.a. mit Regisseur Volker Schlöndorff (Die Stille nach dem Schuss) oder Schauspieler Götz George zusammen. Zuletzt im TV zu sehen war Friedrich 2015 außerdem in dem TV-Mehrteiler Deutschland 83.

Auch Lesungen und das Solostück Klamms Krieg gehörten zu seinem Repertoire.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche