Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwischen Himmel und Erde - "Celestial Bodies" & "Male Identity" von Olga Pona/Chelyabinsk Contemporary Dance Theater im Tanzhaus NRW in DüsseldorfZwischen Himmel und Erde - "Celestial Bodies" & "Male Identity" von Olga...Zwischen Himmel und Erde...

Zwischen Himmel und Erde - "Celestial Bodies" & "Male Identity" von Olga Pona/Chelyabinsk Contemporary Dance Theater im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Copyright: Dimitri Madveev

Olga Pona war mit ihrer Kompanie Chelyabinsk Contemporary Dance Theater bereits verschiedene Male im Tanzhaus NRW in Düsseldorf zu Gast. Jetzt wurden dort zwei ihrer jüngsten Arbeiten, "Celestial Bodies" und "Male Identity", in einem Doppelprogramm gezeigt.

Olga Ponas Arbeiten sind stets vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen des postkommunistischen russischen Alltags zu sehen, ohne dass sie sich jedoch nur auf diese reduzieren ließen. Waren in ihre vorherigen Choreographien noch Folkloreelemente eingebunden, so verzichtet sie bei ihren beiden jetzigen Arbeiten ganz darauf.

"Celestial Bodies", eine Koproduktion des Chelyabinsk Contemporary Dance Theater, mit dem Pumpenhaus Münster, beginnt eindrucksvoll mit Soloformationen, in denen sich die einzelnen Tänzer expressiv verdrehen. Besonders stark sind die elf Tänzerinnen und Tänzer denn auch im Solo, Duo oder Trio. Bei den synchron angelegten Gruppenformationen hätte ein perfekteres, exakteres Timing sicherlich zu mehr Dynamik geführt. Wie Himmelskörper werden Kugeln an dünnen, fast unsichtbaren Seilen ins All geschickt. Nach einem angezählten Countdown landen schließlich die Tänzer selbst im All mit einem schönen Abschlussbild von entschwebenden Füßen im Himmel.

Mit "Male Identity", dem zweiten Stück des Abends, einer Uraufführung, kehrt Olga Pona aus himmlischen Gefilden wieder ganz zur Erde und ihren Problemen zurück. Sechs Tänzer sind auf der Suche nach ihrer Stellung in der sich verändernden russischen Gesellschaft und ihrer Identität als Mann, schwankend zwischen Individualität und Gemeinschaftsgefühl. Stimmungsänderungen bleiben da nicht aus. Wie männliche Mannequins auf dem Laufsteg präsentieren sich die Tänzer, unsicher ob ihrer ungewohnten Rolle. Mitunter Gerangel unter Männern und wieder fröhlich zu Sambarhythmus unter einem bunten Knallfroschregen.

Mit großer Klarheit, die sich auch in der einfachen Bühnenausstattung und den Kostümen ausdrückt, konzentriert sich Olga Pona in ihrer neuen Stücken ganz auf die tänzerische Choreographie, ausdrucksstark, lebendig und poetisch.

"Celestial Bodies":

Choreographie: Olga Pona;

Tanz: Julia Abramova, Maria Gerasimova, Maria Greyf, Tatjana Lumpova, Svetlana Lvova, Tatiana Menschenena, Vladislav Morosov, Olga Sharova, Artyom Sushchenko, Rafael Timerbakov, Vladimit Vdovenko, Andrey Zykov

Musik: I. Havlova, K. Kirscher, A. Aigui, A. Schnittke, G. Marlowe, M. Feldman, Aphex Twin, Matmos

Kostüme: Olga Pona

Licht: Vladimir Karpov

"Male Identity":

Choreographie: Olga Pona

Tanz: Vladislav Morosov, Andrey Zykov, Rafael Timerbakov, Artyom Sushchenko, Vladimir Vdovenko, Vasili Polkov

Musik: Lev Gutovskiy, Jazzanova

April 2009

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche