Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AMADEUS von Peter Shaffer im Landestheater Altenburg AMADEUS von Peter Shaffer im Landestheater Altenburg AMADEUS von Peter...

AMADEUS von Peter Shaffer im Landestheater Altenburg

Premiere am 22. Februar 2009 um 19.00 Uhr

 

Mit „Amadeus“ ist Peter Shaffer ein coup de théâtre gelungen. Seit seiner Entstehung 1979 gab es eine Unzahl von begeistert aufgenommenen Aufführungen rund um den Erdball.

Zum Erfolg trug nicht zuletzt die Verfilmung des Stoffes bei, die1984 unter der Regie von Milos Forman entstand.

 

Mozart und Salieri, das musikalische Genie und der begabte Komponist, das ist der Spannungsbogen der Geschichte. Aus dem Munde des sich unangepasst bewegenden Mozart lässt Gott seine Botschaft strömen, der brave Diener Gottes aber, Salieri, erhält nur die göttliche Gnade, Mozarts Talent zu erkennen. Tief verletzt, schwört er Rache. Der kleine brave, aber von der Gesellschaft erfolgreich Bejubelte verhindert den Aufstieg des Genies.

 

Salieri hatte es leicht damit, denn Mozart vermochte sich für jede Gesellschaft unerträglich zu machen. Salieri wurde gefeiert und in fast alle Positionen, die durch den Tod anderer frei wurden, eingesetzt. Mozart endete mit 35 Jahren im Massengrab.

 

Salieri, der die ungeheuerliche Diskrepanz zwischen Mozarts ordinärer Lebenshaltung und seiner göttlichen Musik nicht zu ertragen vermochte, macht seinen Kampf mit Mozart zu einem Kampf mit Gott und muss doch noch zu seinen Lebzeiten ertragen, dass dreißig Jahre nach Mozarts Ende die ganze Welt voll war vom Entzücken über dessen Musik, er selbst dagegen völlig vergessen.

 

AMADEUS ist ein Stück über den Kampf von zwei um gesellschaftliche Akzeptanz ringenden Künstlern. Wer wird toleriert von den Mittelmäßigen, die die Gesellschaft bestimmen, wen bejubeln die Zeitgenossen. Wo finden die Hochbegabten, die Unbequemen ihre Stellung, und wen aber feiert schließlich die Nachwelt.

 

„Der Eitelkeit seines Jahrhunderts ist der bedeutende Mensch in jeder Hinsicht unbequem; immer bringt das Genie die Mittelmäßigkeit zur Verzweiflung, und die Mittelmäßigkeit rächt sich für die empfundene Missgunst durch zur Schau getragene Verachtung, durch Kritik und Verleumdung.“(Du Marsais/D’Holbach)

 

Peter Shaffer wurde 1926 in Liverpool geboren, ging in London zur Schule, studierte in Cambridge und lebt heute in New York und London.

 

Inszenierung Carl- Hermann Risse

Ausstattung Anna Cumin.

 

Die Rolle des Salieri wird Stefan Migge übernehmen, Wolfgang Amadeus wird von Martin Andreas Greif verkörpert.

 

Weitere Vorstellungen: 24. Februar 14.30 Uhr, 8. März 14.30 Uhr und 27. März 19.30 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑