Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Amerika" nach dem Roman von Franz Kafka - Schauspiel Stuttgart"Amerika" nach dem Roman von Franz Kafka - Schauspiel Stuttgart"Amerika" nach dem Roman...

"Amerika" nach dem Roman von Franz Kafka - Schauspiel Stuttgart

Premiere am 13. April 2018 im Schauspielhaus

Sein Glück soll der sechzehnjährige Karl Roßmann in Amerika suchen. So wollen es zumindest seine Eltern, die den Jungen auf die Fahrt über den Atlantik geschickt haben, nachdem er ein Dienstmädchen geschwängert hatte. Amerika erscheint als Sehnsuchtsort: Glück, Erfolg, Reichtum – so soll es sein. Vor Jahren ist Karls Onkel ausgewandert und lebt mittlerweile als angesehener Geschäftsmann in diesem fernen Land. Doch Karls Weg erzählt eine andere Geschichte.

Die Freiheitsstatue hält zum Empfang statt einer Flamme ein Schwert in Händen. Die Menschen, denen er begegnet, treiben ihn auf dieser Reise in ein anderes Amerika. Denn so einfach ist das nicht im Exil. Karl erlebt Ungleichheit, soziale und wirtschaftliche Not und Unfreiheit. Von zu Hause aus gesehen ist er längst Der Verschollene (so auch der Titel der späteren Ausgaben des Textes). Einer, der mehr und mehr zur Seite geschoben wird, der im fremden Land immer fremd bleibt, so herzlich und offen er auch versucht, Begegnungen zu stiften, und dem seine eigene Identität dabei abhanden kommt.

Kafka selbst ist nie in Amerika gewesen, verfolgte aber das Schicksal der Auswanderer in seiner Familie mit größtem Interesse. Reiseberichte, Zeitungsartikel, Fotos, Stummfilme und literarische Vorbilder wie James Dickens prägten sein Schreiben an diesem ersten – Fragment gebliebenen – Roman. Der negative Entwicklungsroman reiht sich in unserem Spielplan ein in die Beschäftigung mit den Dystopien von 1984, Fahrenheit 451 sowie Schöne neue Welt.

Regie: Lilja Rupprecht
Bühne: Anna Ehrlich
Kostüme: Christina Schmitt
Video: Moritz Grewenig
Musik: Romain Frequency
Licht: Felix Dreyer
Dramaturgie: Katrin Spira

Besetzung:
Ferdinand Lehmann (Karl Roßmann),
Rahel Ohm (Onkel, Oberköchin, Brunelda),
Andreas Leupold (Heizer, Pollunder, Robinson),
 Christian Schneeweiß (Kapitän, Greene, Delamarche, Oberkellner),
Manja Kuhl (Therese, Klara, Fanny)

Bild: Franz Kafka

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑