Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Amerika" nach dem Roman von Franz Kafka - Schauspiel Stuttgart"Amerika" nach dem Roman von Franz Kafka - Schauspiel Stuttgart"Amerika" nach dem Roman...

"Amerika" nach dem Roman von Franz Kafka - Schauspiel Stuttgart

Premiere am 13. April 2018 im Schauspielhaus

Sein Glück soll der sechzehnjährige Karl Roßmann in Amerika suchen. So wollen es zumindest seine Eltern, die den Jungen auf die Fahrt über den Atlantik geschickt haben, nachdem er ein Dienstmädchen geschwängert hatte. Amerika erscheint als Sehnsuchtsort: Glück, Erfolg, Reichtum – so soll es sein. Vor Jahren ist Karls Onkel ausgewandert und lebt mittlerweile als angesehener Geschäftsmann in diesem fernen Land. Doch Karls Weg erzählt eine andere Geschichte.

 

Die Freiheitsstatue hält zum Empfang statt einer Flamme ein Schwert in Händen. Die Menschen, denen er begegnet, treiben ihn auf dieser Reise in ein anderes Amerika. Denn so einfach ist das nicht im Exil. Karl erlebt Ungleichheit, soziale und wirtschaftliche Not und Unfreiheit. Von zu Hause aus gesehen ist er längst Der Verschollene (so auch der Titel der späteren Ausgaben des Textes). Einer, der mehr und mehr zur Seite geschoben wird, der im fremden Land immer fremd bleibt, so herzlich und offen er auch versucht, Begegnungen zu stiften, und dem seine eigene Identität dabei abhanden kommt.

Kafka selbst ist nie in Amerika gewesen, verfolgte aber das Schicksal der Auswanderer in seiner Familie mit größtem Interesse. Reiseberichte, Zeitungsartikel, Fotos, Stummfilme und literarische Vorbilder wie James Dickens prägten sein Schreiben an diesem ersten – Fragment gebliebenen – Roman. Der negative Entwicklungsroman reiht sich in unserem Spielplan ein in die Beschäftigung mit den Dystopien von 1984, Fahrenheit 451 sowie Schöne neue Welt.

Regie: Lilja Rupprecht
Bühne: Anna Ehrlich
Kostüme: Christina Schmitt
Video: Moritz Grewenig
Musik: Romain Frequency
Licht: Felix Dreyer
Dramaturgie: Katrin Spira

Besetzung:
Ferdinand Lehmann (Karl Roßmann),
Rahel Ohm (Onkel, Oberköchin, Brunelda),
Andreas Leupold (Heizer, Pollunder, Robinson),
 Christian Schneeweiß (Kapitän, Greene, Delamarche, Oberkellner),
Manja Kuhl (Therese, Klara, Fanny)

Bild: Franz Kafka

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑