Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANATEVKA – Das Erfolgsmusical in einer besonderen Fassung im Theater der Altmark StendalANATEVKA – Das Erfolgsmusical in einer besonderen Fassung im Theater der...ANATEVKA – Das...

ANATEVKA – Das Erfolgsmusical in einer besonderen Fassung im Theater der Altmark Stendal

Premiere am 20.11.2010 um 19:30 Uhr im Großen Haus.

Wenig bekannt ist, dass sich dieses berühmte Musical mit einer Klezmer-Instrumentierung spielen lässt – STendal bringt „Anatevka“ in einer eigenen, autorisierten Fassung von Gero Wiest für Geige, Klarinette, Akkordeon, Gitarre und Bass auf die Bühne.

Die Verbindung von jüdischem Witz, berührend lebensechten Figuren und mitreißender, von chassidischer Folklore inspirierter Musik haben dem Musical von jeher begeisterte Zuschauer und zahlreiche Auszeichnungen beschert. In Stendal lebt die Erinnerung an das verlassene Dörfchen Anatevka in einem spektakulären Bühnenbild von Christopher Melching berührend und tragikomisch zugleich wieder auf. Die Darsteller sind Schauspieler, was diesem „Schauspiel mit Musik“ viel besser entspricht, als eine Opernbesetzung. Sie gestalten aus den Typen des Dorfes echte Charaktere und geben den Szenen Vitalität und Originalität zurück.

Die Klezmer-Kapelle ist in das Bühnen-Geschehen direkt integriert. Sie ist also nicht im Orchestergraben entrückt, sondern agiert wie Dorfmusiker im Geschehen und kommentiert es. So wird die Idee des „Fiedlers auf dem Dach“ tatsächlich lebendiges Bild – eine Ahnung authentischen Lebensgefühls in einem „Stetl“ am Vorabend der russischen Revolution. Erleben Sie das tragikomische Stück über den Schmerz des Abschiednehmens, aber auch über die unbändige Liebe zum Leben in einer frischen, zupackenden, komischen und zu Herzen gehenden Inszenierung des Intendanten Dirk Löschner.

Musical von Joseph Stein (Buch), Jerry Bock (Musik) und Sheldon Harnick (Songtexte)

Musikalische Leitung Gero Wiest

Inszenierung Dirk Löschner

Choreographie Adrian G. Turner

Bühne und Kostüme Christopher Melching

Dramaturgie Sascha Löschner

Tevje Manfred Ohnoutka

Golde Tabea Scholz

Zeitel Anne Noack

Hodel Ico Benayga

Chava Susanne Kreckel

Jente Claudia Lüftenegger

Mendel Alexa Wilzek

Fedja Samuel Fischer

Sascha Andreas Gräbe

Mottel Kamzoil Michel Haebler

Shandel Sandra Schilling

Perchik Jan Kittmann

Lazar Wolf Mathias Kusche

Wachtmeister André Vetters

Motschach Rudolf Dietrich

Awram Mark Jantzin

Nachum Thomas Grzywotz

Oma Zeitel Petra Drescher

Fruma Sara Sandra Schilling

Magd/1. Frau Sabine Langels

2. Frau Cornelia Schwarzbrunn

Theaterchor des Theaters der Altmark

Fiedler Kinneret Sieradzki

Akkordeon Gero Wiest

Gitarre Robert Grzywotz

Termine/Karten ↓

Weitere Vorstellungen am 11.12., 31.12.2010 und am 05.02. und 03.03.2011 um 19:30 Uhr.

Karten unter 03931-635 777 oder unter www.tda-stendal.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche