Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Anna Karenina", Oper von Jenő Hubay, Staatstheater Braunschweig"Anna Karenina", Oper von Jenő Hubay, Staatstheater Braunschweig"Anna Karenina", Oper...

"Anna Karenina", Oper von Jenő Hubay, Staatstheater Braunschweig

Premiere am 15. Februar 2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Nachdem die 1914 komponierte »Anna Karenina« in den 1930er Jahren erfolgreiche Aufführungen im deutschsprachigen Raum erlebt hatte, wurden Hubays Werke mehr und mehr von den Spielplanen verbannt, da er Jude war.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er als Repräsentant einer aristokratischen Kulturelite im kommunistischen Ungarn totgeschwiegen und geriet vollkommen in Vergessenheit. Dabei war der Komponist und Violinist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des ungarischen Musiklebens seiner Zeit, der auch mit Künstlerkollegen wie Franz Liszt, Jules Massenet oder Johannes Brahms in regem Austausch stand. In »Anna Karenina« hat er eine spätromantische Tonsprache entwickelt, die der Dramatik wie der Emotionalität des Sujets um nichts nachsteht.

Anna Karenina führt ein scheinbar glückliches Leben in russischen Adelskreisen mit ihrem Mann Alexej und Sohn Serjoscha, bis Graf Wronskij in ihr Leben tritt. Nach anfänglichem Zögern stürzt sich Karenina in eine leidenschaftliche Liebesaffäre mit dem jungen Mann, für die sie nach und nach alles opfert: ihre Ehe, die Achtung der Gesellschaft und schließlich ihr eigenes Leben. Obwohl die Handlung – wie in der Romanvorlage Leo Tolstois – im Russland des ausgehenden 19. Jahrhunderts angesiedelt ist, sind es jedoch nicht äußere Einflüsse oder gesellschaftliche Zwänge und Moralvorstellungen, an denen die Beziehung zu Wronskij scheitert. Sie zerbricht von innen heraus.

Regisseur Philipp Kochheim wurde 1970 in Hamburg geboren und studierte Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft in München. Nach seinem Magister war er vier Jahre lang Assistent von John Dew. 1997 schrieb er das Libretto zur Oper »Kniefall in Warschau«, die an der Dortmunder Oper uraufgeführt wurde. Seit 1998 inszeniert er Oper, Musical und Schauspiel u. a. an den Staatstheatern Oldenburg, Kassel und Meiningen, am Nationaltheater Mannheim oder an der Bonner Oper. Von 2004 bis 2008 war er als Oberspielleiter der Oper am Staatstheater Darmstadt verpflichtet. Für seine Inszenierung von Wagners »Tannhäuser« wurde er 2004 mit dem Götz-Friedrich-Preis ausgezeichnet und für »Così fan tutte« mit dem Otto-Kasten-Preis des Deutschen Bühnenvereins. Seit März 2013 ist er als Operndirektor am Staatstheater Braunschweig engagiert und wird in dieser Spielzeit »Anna Karenina« und »West Side Story« inszenieren.

Libretto von Alexander Goth nach dem Roman von Leo Tolstoi

Deutsche Übersetzung von Hans Liebstöckl

Musikalische Leitung Sebastian Beckedorf

Inszenierung Philipp Kochheim

Bühne Thomas Gruber

Kostüme Gabriele Jaenecke

Chor Georg Menskes

Dramaturgie Sarah Grahneis

Mit Moran Abouloff / Ekaterina Kudryavtseva, Michael Ha, Rossen Krastev, bOleksandr Pushniak, Arthur Shen, Nadja Stefanoff, Matthias Stier, Selcuk Hakan Tiraşoğlu, Orhan Yildiz u. a.

weitere Vorstellungen am 21. und 25. Februar jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche