Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Arsen und Spitzenhäubchen" von Joseph Kesselring im Landestheater Niederbayern Passau"Arsen und Spitzenhäubchen" von Joseph Kesselring im Landestheater..."Arsen und...

"Arsen und Spitzenhäubchen" von Joseph Kesselring im Landestheater Niederbayern Passau

Premiere 21. September 2018 um 19.30 Uhr im Landshuter Theaterzelt

Nach 40 Jahren feiert ein Klassiker des Boulevard-Genres seine Wiedergeburt am Landestheater Niederbayern – Joseph Kesselrings „Arsen und Spitzenhäubchen“. Sie sind zwei liebenswerte alte Tanten. Niemand würde auf die Idee kommen, dass sie in Wahrheit schon ein Dutzend Morde auf dem Gewissen haben. Allerdings würden die Brewster-Schwestern Abby und Martha auch niemals von einem Mord sprechen.


Ganz im Gegenteil: mit ihrer Mixtur aus Holunderwein, Arsen, Strychnin und Zyankali helfen sie vereinsamten, älteren Herren leichter als der Welt zu scheiden und ewige Ruhe zu finden. Alles ist also nur ein großer Akt der Barmherzigkeit. Brenzlig wird die Situation erst, als ihr Neffe Mortimer ihnen auf die Schliche kommt und der ungeliebte Neffe Jonathan auftaucht, der auch noch eine Leiche im Gepäck hat, die er irgendwo loswerden möchte.

Mit „Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte Joseph Kesselring einen riesigen Erfolg am Broadway. Zwischen 1941 und 1944 erlebte die schwarze Boulevard-Komödie dort insgesamt 1444 Vorstellungen. Im Anschluss daran kam direkt die berühmte Verfilmung von Frank Capra in die Kinos, die mit Cary Grant als Mortimer und Peter Lorre als Dr. Einstein noch heute zu den großen Meilensteinen in der Filmgeschichte zählt.

Regie Sarah Kohrs
Ausstattung Ursula Beutler

Mit
Abby Brewster Antonia Reidel|
Martha Brewster Paula-Maria Kirschner |
Teddy Brewster Reinhard Peer |
Mortimer Brewster Julian Niedermeier |
Jonathan Brewster Joachim Vollrath |
Dr. Eisenstein Julian Ricker |
Elaine Harper Ella Schulz | Dr. Harper /  Ltn. Rooney Olaf Schürmann |
Brophy Laura Puscheck |
Mr. Gibbs / Mr. Witherspoon Klemens Neuwirth |
O’Hara Stefan Sieh

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche