Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Artifact II / The Exiles / Zugvögel" - Wiederaufnahme und Premiere - Bayerisches Staatsballett München"Artifact II / The Exiles / Zugvögel" - Wiederaufnahme und Premiere -..."Artifact II / The...

"Artifact II / The Exiles / Zugvögel" - Wiederaufnahme und Premiere - Bayerisches Staatsballett München

Fr 06.02.15, 19.30 Uhr im Nationaltheater. -----

Eingerahmt von den Wiederaufnahmen von William Forsythes Artifact II und Jiří Kyliáns Zugvögel feiert José Limóns The Exiles am 6. Februar Premiere. Für den 1950 uraufgeführten Pas de deux zu Schönbergs Kammersymphonie No. 2 verwendet José Limón die biblische Geschichte der Vertreibung aus dem Paradies als Parabel über zwei Menschen, die aus ihrer Heimat verbannt werden und sich gemeinsam einem unbekannten Schicksal stellen müssen.

Limóns abstraktes und intensives Werk ist in seiner Aussage zeitlos und heute aktueller denn je.

William Forsythes Artifact II bildet den zweiten Teil des in drei dramaturgisch selbständige Abschnitte untergliederten Artifact, das seit 2010 im Repertoire des Staatsballetts ist. In einer reinen Tanzsequenz lösen sich zwei exquisite neoklassische Pas de deux aus den symmetrischen Linien der Gruppe heraus. Es entsteht ein Tanz von atemberaubender Schönheit. Unterbrochen durch das regelmäßige Herabstürzen der schwarzen Schalldecke fordert der Pas de deux unsere traditionelle Wahrnehmung von Ballett heraus.

Dazu Kyliáns Zugvögel. Die Wiederaufnahme konzentriert sich auf die 70-minütige von Jiří Kylián in einer neuen Arbeitsphase – in der er sich auch dem experimentellen Film zuwandte - kreierte Choreographie, deren wesentliches Strukturelement ein surrealer Film ist. Kylián reflektiert in Zugvögel zusammen mit seiner Lebens- und Arbeitspartnerin Sabine Kupferberg die uneingeschränkte Hingabe des Künstlers an sein Werk. Dirk Haubrich schuf für Kyliáns Kreation ein weiteres Mal eine kongeniale Partitur.

William Forsythe / José Limón / Jiří Kylián

Artifact II / The Exiles / Zugvögel

Fr 06.02.15, 19.30 Uhr Wiederaufnahme/Premiere

Di 24.02.15, 19.30 Uhr

Mo 02.03.15, 19.30 Uhr

Di 10.03.15, 19.30 Uhr

Nationaltheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche