Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Kurt Weill im NATIONALTHEATER MANNHEIM"Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Kurt Weill im NATIONALTHEATER..."Aufstieg und Fall der...

"Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Kurt Weill im NATIONALTHEATER MANNHEIM

Premiere am Sa, 01.07.2017, 19.00 - 21.30 Uhr, Opernhaus. -----

»Show us the way to the next whiskey bar« ist einer der eher ungewöhnlicheren Arientexte der Operngeschichte. Denn für Weill und Brecht war die Oper ein »Kampfmittel der Dialektik«. Bei ihrem Versuch, menschliche Glückssuche unter den Bedingungen des Hochkapitalismus zu analysieren, krachen die Balken im Opernhaus: Songs treffen auf Bach-Persiflagen, Arien auf Märsche, Filmmusik auf Tanznummern.

Selten ist im Genre so lustvoll experimentiert worden. Und natürlich war die Uraufführung 1930 in Leipzig ein Skandal. Aber die Geschichte um sechs Baumfäller, die in Mahagonny ihr Erspartes für Alkohol, Glücksspiel und leichte Mädchen ausgeben wollen, fand rasch ihr Publikum. Man erkannte sich wieder in dem Portrait einer Gesellschaft, die nach dem Gesetz des absoluten »Du darfst« leben will und dabei scheitert.

Für Regisseur Markus Dietz ist Mahagonny ein Werk, das präzise gelesen werden muss, um die Balance zwischen Show und Tragödie zu wahren. Denn nirgendwo ist man der widersprüchlichen Gestalt Brechts näher als bei der Auseinandersetzung mit dem Anti-Moralismus dieser Oper.

Oper in drei Akten. Text von Bertolt Brecht.

In deutscher Sprache

Besetzung

Musikalische Leitung: Benjamin Reiners

Inszenierung: Markus Dietz

Bühne: Ines Nadler

Kostüme: Henrike Bromber

Licht: Christian Wurmbach

Dramaturgie: Jan Dvořák

Choreografische Mitarbeit: Lillian Stillwell

Chor: Dani Juris

Leokadja Begbick: Heike Wessels

Fatty: Raphael Wittmer

Dreieinigkeitsmoses: Thomas Jesatko

Jenny: Vera-Lotte Böcker

Jim Mahoney: Will Hartmann

Jack O'Brien: Uwe Eikötter

Bill: Thomas Berau

Joe, Alaskawolfjoe: Philipp Alexander Mehr

Toby Higgins: Christopher Diffey

Conférencière: Anne Diemer (Gast)

Dauer: ca. 2 Stunden und 30 Minuten

Die angegebene Dauer ist lediglich ein Richtwert.

Mi, 05.07.2017, 19.30 - 22.00 Uhr, Opernhaus

Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer

Fr, 14.07.2017, 19.30 - 22.00 Uhr, Opernhaus

Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer

Mi, 19.07.2017, 19.30 - 22.00 Uhr, Opernhaus

Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer

Mi, 26.07.2017, 19.30 - 22.00 Uhr, Opernhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche