Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Augenblick mal! 2019 - Die Auswahl von zehn bundesweiten Inszenierungen für das Theatertreffen für junges Publikum in Berlin steht fest Augenblick mal! 2019 - Die Auswahl von zehn bundesweiten Inszenierungen für... Augenblick mal! 2019 - ...

Augenblick mal! 2019 - Die Auswahl von zehn bundesweiten Inszenierungen für das Theatertreffen für junges Publikum in Berlin steht fest

von 7. bis 12. Mai 2019 in Berlin

Das Kuratorium des nationalen Festivals des Theaters für junges Publikum Augenblick mal! hat aus 168 Produktionen der letzten beiden Spielzeiten fünf Inszenierungen für Kinder und fünf für Jugendliche ausgewählt. Sie stammen von Theatern aus acht Bundesländern und werden in der 15. Ausgabe des Festivals von 7. bis 12. Mai 2019 in Berlin gezeigt.

Ein Großteil des diesjährigen Festivalprogramms widmet sich der Bearbeitung politischer Fragestellungen. Thematisiert werden dabei Genderfragen, Fremdheit, Populismus, Prostitution, Rassismus, der Umgang mit Regeln und autoritären Verhältnissen oder die Auseinandersetzung mit demokratischer Entscheidungsfindung.

Bemerkenswert ist, dass zwei der eingeladenen Inszenierungen von inklusiven Ensembles erarbeitet wurden. Die zehn ausgewählten Stücke zeigen eine enorme Bandbreite theatraler Formen: neben Sprechtheaterarbeiten, die auf Theatertexten oder Bilderbüchern beruhen, finden sich Stückentwicklungen und performative Formate. Mittel des Figurentheaters spielen ebenso eine Rolle, wie Installationen, der Einsatz eines Chores junger Menschen, die interaktive Einbeziehung des Publikums und Live-Musik. Auffällig ist außerdem die große Anzahl von Koproduktionen, in denen freie Ensembles mit Stadttheatern zusammenarbeiten. Allerdings befanden sich im Vergleich zu vorherigen Jahrgängen nur wenige Tanz- und Musiktheaterproduktionen unter den eingereichten Vorschlägen der Theater.

Die fünf Kurator*innen des Festivals zeigten sich begeistert von der Vielzahl sehr guter Inszenierungen für junges Publikum, die oft auch fernab der großen Städte zu finden sind. Für ihre Entscheidung einigten sie sich auf drei Kriterien: Geht die Inszenierung wegweisende Wagnisse ein? Lädt sie ein zum selber fühlen, denken und urteilen? Und ist sie relevant für alle Zuschauer*innen?

Im Auswahlgremium von Augenblick mal! 2019 waren der preisgekrönte Theaterautor Carsten Brandau aus Hamburg, der als Referent der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung und in der freien Jugendarbeit beschäftigte Theaterpädagoge Çığır Özyurt-Güneş aus Berlin, Bianca Sue Henne, die im Leitungsteam des Jungen Staatstheater Parchim – Mecklenburgisches Staatstheater tätig ist, die Chefdramaturgin für Musiktheater am Staatstheater Mainz, Ina Karr, und die Kulturredakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Eva-Maria Magel. Insgesamt sichteten die Kurator*innen 412 Aufzeichnungen bzw. Theateraufführungen eingereichter Inszenierungen für Kinder oder Jugendliche, bevor sie sich im gemeinsamen Gespräch auf zehn Inszenierungen festlegten.

„Die diesjährige Auswahl zeigt erneut die Vielfalt von Themen, Spielweisen und Produktionsformen des Theaters für junges Publikum in Deutschland. Dabei ist besonders erfreulich, dass wir dieses Mal mehr Inszenierungen für Kinder bis 6 Jahren im Programm haben und gleich drei Inszenierungen aus Häusern kommen, in denen in den letzten beiden Spielzeiten gerade erst eine neue Leitung die Federführung übernommen hat“, sagt Gerd Taube, der Leiter des Kinder- und Jugendtheaterzentrums, das alle zwei Jahre das „Theatertreffen“ für die Sparte des Kinder- und Jugendtheaters ausrichtet.

Eingeladene Inszenierungen aus Deutschland
 

KINDERTHEATER
Der kleine Angsthase
D'haus Junges Schauspiel, Düsseldorf | nach Elizabeth Shaw | Regie: Martin Grünheit | 4+

Helden
subbotnik in Koproduktion mit FFT Düsseldorf, Freies Werkstatt Theater Köln, Theater an der Ruhr | von subbotnik (Kornelius Heidebrecht, Martin Kloepfer, Oleg Zhukov) | 10+

Jetzt bestimme ich
barner 16 / Meine Damen und Herren in Kooperation mit Kampnagel, Hamburg | nach Juli Zeh und Dunja Schnabel | Regie: Charlotte Pfeifer, Martina Vermaaten | 6+

Klang-Stücke
Theater o.N., Berlin | von Theater o.N. & Gästen| 2+

Nachts
Theater Oberhausen | von Franziska Henschel | Regie: Franziska Henschel | 4+
 

JUGENDTHEATER

Besuchszeit vorbei (UA)
tjg. theater junge generation, Dresden | von Ariel Doron | Regie: Ariel Doron | 16+

Frühlings Erwachen
Schauburg Theater für junges Publikum, München | von Frank Wedekind | Regie: Jan Friedrich | 14+

GIRLS BOYS LOVE CASH
Citizen.KANE.Kollektiv in Kooperation mit Junges Ensemble Stuttgart | Regie: Christian Müller | 15+

Mädchen wie die
Junges Schauspiel Hannover | von Evan Placey | Regie: Wera Mahne | 13+

Waisen
JUNGES.THEATERBREMEN / Moks | von Dennis Kelly | Regie: Konradin Kunze | 14+

Augenblick mal! ist das bedeutendste bundesweite Festival des Theaters für junges Publikum und findet alle zwei Jahre in Berlin statt. Augenblick mal! 2019 wird vom Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland in Kooperation mit der ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland e.V., dem Theater an der Parkaue - Junges Staatstheater Berlin, dem GRIPS Theater Berlin, dem Theater STRAHL Berlin und dem FRATZ international veranstaltet.

Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche