Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jules Massenets Märchenoper »Cendrillon« im Theater UlmJules Massenets Märchenoper »Cendrillon« im Theater UlmJules Massenets...

Jules Massenets Märchenoper »Cendrillon« im Theater Ulm

Premiere Donnerstag, 19. Dezember 2019, 20 Uhr, Großes Haus

Wer kennt es nicht, das Märchen vom »Aschenputtel«? Aber wie steht es um die französische Variante von Charles Perrault? Bei ihm gibt es keine blutigen Fersen und amputierten Zehen: Statt Grausamkeiten sprüht seine Version der Geschichte viel mehr vor Zauberei und Poesie als die der Brüder Grimm. Das erkennt am Ende des 19. Jahrhunderts auch Jules Massenet, der sich nach seinen Welterfolgen »Manon«, »Werther« und »Thaïs« entschließt, seine Kunst der Melodien und Klangfarben in den Dienst eines Märchens zu stellen.

Die unglückliche Titelheldin leidet unter ihrer Stiefmutter und deren Töchtern, der Vater kann ihr nicht helfen. Eine gute Fee bietet all ihre Künste auf, das Aschenputtel mit dem unter Melancholie leidenden Prinzen zu verkuppeln. Dazu ist weit mehr nötig als bloß ein gläserner Schuh. »Cendrillon« ist eine Oper über die Kraft der Träume und das Erwachsenwerden. Und wer sich bereits erwachsen wähnt, den belehrt die überwältigende Magie dieser Opernrarität eines Besseren.

Altersempfehlung 8+

Musikalische Leitung Michael Weiger
Musikalische Leitung Levente Török (15.01.2020, 18.01.2020, 24.01.2020)
Inszenierung Christian von Götz
Bühne Petra Mollérus
Kostüme Lukas Noll
Dramaturgie Christian Stolz
Regieassistenz & Abendspielleitung Andreea Geletu

Mit
I Chiao Shih (Cendrillon) Christianne Bélanger (Madame de la Haltière) Luke Sinclair (Le Prince Charmant) Maryna Zubko (La Fée) Maria Rosendorfsky (Noémie am 19.12.2019, 25.12.2019, 02.01.2020, 12.01.2020, 18.01.2020)Helen Willis (Noémie am 21.12.2019, 27.12.2019, 07.01.2020, 10.01.2020, 15.01.2020, 24.01.2020)JungYoun Kim (Dorothée) Dae-Hee Shin (Pandolfe) Erik Rousi (Le Roi) Takao Aoyagi (Le Doyen de la Faculté) Milcho Borovinov (Le Surintendant des plaisirs) J. Emanuel Pichler (Le Premier Ministre)
Zusätzliche Rollen

Statisterie des Theaters Ulm
Opern- und Extrachor des Theaters Ulm
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche