Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Badisches Staatstheater Karlsruhe: Ballett-WocheBadisches Staatstheater Karlsruhe: Ballett-WocheBadisches Staatstheater...

Badisches Staatstheater Karlsruhe: Ballett-Woche

13. Juni – 21. Juni 2009

Am Anfang steht die Premiere "Tanz – Raum – Licht", ein Ballettabend, Samstag, 13. Juni 2009, 19.30 Uhr | Opernhaus:

Suite sportive“ Uraufführung

Musik: Johannes Brahms | Choreografie: Ralf Jaroschinski | Raum, Lichtgestaltung und Kostüme: rosalie

„Ein fremder Klang“

Musik: Gilberto Gil, Caetano Veloso | Choreografie: Thiago Bordin | Raum und Lichtgestaltung: rosalie

„Xanthopsia“ Uraufführung

Musik: Matthias Ockert | Choreografie: Humberto Teixeira | Raum, Lichtgestaltung und Kostüme: rosalie

Sonate

Musik: Sergej Rachmaninow | Choreografie: Uwe Scholz | Raum und Lichtgestaltung: rosalie | Kostüme: Vladimir Klos

„Le Sacre du Printemps“ Uraufführung

Musik: Igor Strawinsky | Choreografie: Davide Bombana | Raum, Lichtgestaltung und Kostüme: rosalie

Mit der Premiere des fünfteiligen Ballettabends Tanz – Raum – Licht wird am 13. Juni im Opernhaus die 2. Karlsruher Ballettwoche eröffnet. Drei Kreationen kommen zur Uraufführung: „Suite sportive“ von Ralf Jaroschinski zu ausgewählten, vierhändig live am Klavier gespielten Ungarischen Tänzen von Johannes Brahms. Für „Xanthopsia“ von Humberto Teixeira, Mitglied des Karlsruher Ballettensembles, werden eigens von dem Gastkünstler am ZKM Matthias Ockert elektroakustische Klänge komponiert. Zu seiner Kreation „Sacre du Printemps“ hat sich Davide Bombana von der vierhändigen Klavierfassung dieser Komposition Strawinskys inspirieren lassen, die in einer Bearbeitung für zwei Klaviere von dem Duo Wolfgang Manz - Rolf Plagge live gespielt wird. Dazu „Sonate“, eine Choreografie von Uwe Scholz zu Sergej Rachmaninows Sonate für Violoncello und Klavier, op. 19, die er Birgit Keil und Vladimir Klos widmete und „Ein fremder Klang“ von Thiago Bordin. Raum und Lichtinstallation werden von der Stuttgarter Künstlerin rosalie gestaltet, die auch die Kostüme für die drei Uraufführungen kreiert.

Solisten und Ballettensemble des Badischen Staatstheaters, Studierende der Akademie des Tanzes Mannheim

Die 2. Karlsruher Ballettwoche setzt sich fort und präsentiert von Dienstag bis Freitag die beliebtesten abendfüllenden Handlungsballette des Repertoires. International gefeierte Gaststars u.a. aus Paris, San Francisco, Stuttgart und Dresden, dazu die Solisten, das Ballettensemble des Badischen Staatstheater und die Badische Staatskapelle warten bei der ersten Karlsruher Ballett-Gala mit einem Feuerwerk tänzerischer Highlights auf.

Bitte beachten Sie auch unser Zusatzprogramm der Ballettwoche: Signierstunden, Balletttrainings und Diskussionen runden das Programm ab. Details finden Sie in der Theaterzeitung Juni und dem gesonderten Prospekt.

Dienstag, 16. Juni 2009, 20.00 Uhr

La fille mal gardée

Musik: John Lanchbery, nach Ferdinand Hérold (1828)

Musikalische Leitung: Daniel Carlberg | Libretto / Choreografie: Frederick Ashton, nach dem Ballett „Il n’est qu’un pas du mal au bien“ (1789) von Jean Dauberval | Bühne und Kostüme: Osbert Lancaster

Mittwoch, 17. Juni 2009, 20.00 Uhr

Carmen

Musik Georges Bizet und Kostis Kritsotakis

Musikalische Leitung: Daniel Carlberg | Choreografie und Inszenierung: Ray Barra | Libretto Ray Barra und Maximo Barra | Bühne und Kostüme: Klaus Hellenstein

Donnerstag, 18. Juni 2009, 20.00 Uhr

Ein Sommernachtstraum

Musik: Felix Mendelssohn Bartholdy

Musikalische Leitung: Daniel Carlberg | Choreografie / Inszenierung: Youri Vàmos | Bühne und Kostüme: Michael Scott | Licht: Klaus Gärditz

Freitag, 19. Juni 2009, 20.00 Uhr

Romeo und Julia

Musik: Sergej Prokofjew

Musikalische Leitung: André Presser | Choreografie: Kenneth MacMillan | Bühne und Kostüme: Paul Andrews |

Samstag, 20. Juni 2009, 19.30 Uhr

Ballett-Gala

Musikalische Leitung: Daniel Carlberg

mit Marina Antonova, Guy Albouy, Yuan Yuan Tan, Damian Smith, Laetitia Pujol, Manuel Legris, Marlúcia do Amaral, Sue Jin Kang, Marijn Rademaker und Mitglieder des Karlsruher Ballettensembles

Badische Staatskapelle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche