Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
badisches staatstheater karlsruhe: "Manon Lescaut" von von Giacomo Puccinibadisches staatstheater karlsruhe: "Manon Lescaut" von von Giacomo Puccinibadisches staatstheater...

badisches staatstheater karlsruhe: "Manon Lescaut" von von Giacomo Puccini

Premiere A: Samstag, 29. März 2008, 19.30 Uhr I Opernhaus

Premiere B: Donnerstag, 3. April 2008, 20.00 Uhr I Opernhaus

Die Unvereinbarkeit von Realität und Wunsch ist die Triebfeder aller Puccinischen Frauengestalten.

Auch Manon scheitert bei dem Versuch, ihr unstillbares Bedürfnis nach Luxus und Lebenslust, das sie dazu führt, ihren Körper dem alten aber reichen Lüstling Geronte zu überlassen, mit ihrem aufrichtig empfundenen Liebesgefühl für den mittellosen Des Grieux zu verbinden. Dieser unlösbare Widerspruch ist ihre Tragik, auf den zugleich nur das Scheitern im Tod eine Antwort zu geben vermag.

Puccini verknüpft in seiner Adaption das bei Prévost – wie mit einer Puderquaste überstäubte – brutale und voyerhaft-Lüsterne (2.Akt) mit einer leidenschaftlich-ausweglosen Abhängigkeit der zwei Protagonisten, Manon und Des Grieux, voneinander. Einer Abhängigkeit zwischen Zukunftstraum und desillusionierender Gegenwart, zwischen Sehnsucht und Unterwerfung. Gezeigt werden zwei Menschen, die nicht voneinander lassen können, aber auch nicht miteinander leben können, da die Welt der Dinge - Unterhaltung, Bequemlichkeit und Luxus – ihnen offenbar im Wege steht. Der männliche Blick spannt dabei die Existenz Manons zwischen die altbekannten Pole der „Heiligen“ und der „Hure“, zwischen Venus und Maria.

Der Schwerpunkt der Karlsruher Inszenierung liegt auf dem Begriff des „Bildes“ von Manon, das andere von ihr entworfen haben, liegt in den verschiedenen Bedeutungen, die mit diesem Bild assoziiert werden können, kreist um den „Blick des Anderen“, der das „Objekt der Begierde“ erst erschafft.

Musikalische Leitung: Anthony Bramall I Regie: Dominik Neuner | Bühne: Roland Aeschlimann | Kostüme: Andrea Schmidt-Futterer | Chor: Carl Robert Helg

Mit: Barbara Dobrzanska / Christina Niessen (Manon), Armin Kolarczyk / Edward Gauntt (Lescaut), Keith Ikaia-Purdy (Des Grieux), Ulrich Schneider (Geronte), Matthias Wohlbrecht (Edmond), Luiz Molz (Wirt)

Badischer Staatsopernchor, Extra-Chor, Badische Staatskapelle

Weitere Vorstellungen: 13.4. und 30.4.2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche