Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BALLETT: CARMINA BURANA von Germinal Casado, NEUEINSTUDIERUNG, Badisches Staatstheater KarlsruheBALLETT: CARMINA BURANA von Germinal Casado, NEUEINSTUDIERUNG, Badisches...BALLETT: CARMINA BURANA...

BALLETT: CARMINA BURANA von Germinal Casado, NEUEINSTUDIERUNG, Badisches Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 13.04.2018, 20.00 Uhr, GROSSES HAUS

O Fortuna! Die Anrufung der mächtigen Schicksalsgöttin, deren Rad sich unerbittlich dreht, eröffnet und beschließt die dreiteilige Sammlung weltlicher Gesänge Carmina Burana von Carl Orff. Skizziert werden die Höhen und Tiefen des menschlichen Lebens – von der Freiheit der Liebe bis hin zur Furcht vor dem unentrinnbaren Schicksal. Die Faszination für Carl Orffs Vertonung ist seit ihrer Uraufführung 1937 ungebrochen und schlägt ihre Zuhörer mit klangtrunkener Fülle, pulsierender Rhythmik und perkussionsgeladener Orchestration nach wie vor in den Bann.

Copyright: Jochen Klenk

In Gedenken an den im März 2016 verstorbenen ehemaligen Ballettdirektor Germinal Casado zeigen STAATSBALLETT, OPER, STAATSOPERNCHOR und BADISCHE STAATSKAPELLE Casados Erfolgswerk Carmina Burana. 1983 kreierte er die Choreografie und Ausstattung für seine damalige Karlsruher Compagnie Danza Viva am STAATSTHEATER und verwandelte Orffs weltberühmte Komposition in ein opulentes sinnliches Tanzfest voller archaischer Wucht und poetischer Schönheit. Nach Casados Tod machte sein Lebenspartner Giulio Ragnoli Ballettdirektorin Birgit Keil und ihrem Karlsruher Ensemble dieses Werk zum Geschenk. Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Justin Brown verneigen wir uns vor unserem Ehrenmitglied, das den Tanz zeit seines Lebens als eine universelle grenzenlose Kunst gefeiert hat.

MUSIK Carl Orff

MUSIKALISCHE LEITUNG Justin Brown
INSZENIERUNG, CHOREOGRAFIE, BÜHNE & KOSTÜME Germinal Casado
EINSTUDIERUNG Pierre Tavernier
CHOR Ulrich Wagner

SopranAgnieszka Tomaszewska
TenorEleazar Rodriguez
BaritonKammersänger Edward Gauntt
Badisches StaatsballettBruna Andrade
 Harriet Mills
 Blythe Newman
 Rafaelle Queiroz
 Admill Kuyler
 Pablo Octávio
 Juliano Toscano
 Zhi Le Xu
 Solisten und Ensemble

Es spielt die BADISCHE STAATSKAPELLE.
Es singt der BADISCHE STAATSOPERNCHOR.

Die Inszenierung ist auch als 6. Sinfonie- und 4. Sonderkonzert am 15., 16. und 17.4. zu erleben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche