Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MUSICAL: "HAIR" von von Galt MacDermot - Badisches Staatstheater Karlsruhe MUSICAL: "HAIR" von von Galt MacDermot - Badisches Staatstheater Karlsruhe MUSICAL: "HAIR" von ...

MUSICAL: "HAIR" von von Galt MacDermot - Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere am Samstag, 17.3.2018, um 19 Uhr, GROSSES HAUS

Mit langen Haaren und Flower-Power gegen das Establishment! Junge Erwachsene propagieren Freiheit und Gewaltlosigkeit, sie treten für Toleranz, Frieden und sexuelle Befreiung ein. Und wenn die Wirklichkeit nicht mehr zu ertragen ist, helfen Drogen bei der Flucht aus der Realität. Ob Claude oder Berger, ob Sheila oder Chrissy, sie alle möchten frei sein und ihr Leben so gestalten, wie sie es sich vorstellen.

 

Copyright: Felix Grünschloß

Dazu gehört, dass die jungen Männer ihren Einberufungsbefehl zur Zeit des Vietnamkriegs verbrennen, und die Frauen ihre Selbstbestimmung fordern. Unverwechselbare Kulthits wie Aquarius und Let the Sunshine In bilden das Lebensgefühl der Hippies ab – bis heute. Das „American Tribal Love-Rock Musical“ steht für die Generation der 68er in Amerika und Deutschland – und exemplarisch für den anhaltenden Kampf um gleiche Rechte für alle.

Der Autor und Regisseur Ekat Cordes arbeitet in Erlangen, Oldenburg und Mainz und inszenierte mehrfach erfolgreich Liederabende und Musicals. Die musikalische Leitung übernimmt Clemens Rynkowski, der dem Publikum bestens bekannt ist durch Alice, Ein Sommernachtstraum, Monty Python’s Spamalot und Die Goldberg-Variationen.

REGIE Ekat Cordes
MUSIKALISCHE LEITUNG Clemens Rynkowski
CHOREOGRAFIE Sean Stephens
BÜHNE Anike Sedello KOSTÜME Dinah Ehm
LICHT Rico Gerstner DRAMATURGIE Roland Marzinowski
THEATERPÄDAGOGIK Benedict Kömpf

George Berger    Sven Daniel Bühler
Neil "Woof" Donovan    Heisam Abbas
Hud    Michael B. Sattler
Claude Hooper Bukowski    Meik van Severen
Jeanie    Kim Schnitzer
Steve    Jannek Petri
Crissy    Marthe Lola Deutschmann
Sheila Franklin    Paula Skorupa
Margaret Mead / Mutter von Claude    Lisa Schlegel
Vater von Claude    André Wagner
Tribe    Aloysia Astari
    Johanna Berger
    Sarah Laminger
    Jessica Lapp
    Daniela Tweesmann
    Mona Maria Weiblen
    Christian Bindert
    Denis Edelmann
    Jan Großfeld
    Carlo Schiavone
    Frank Wöhrmann

Keyboard Direktion / Theremin / Gesang    Clemens Rynkowski
Gesang / Keyboard 2 / Perkussion    David Rynkowski
Kontrabass / E-Bass / Sitar / Gesang    Florian Rynkowski
Drums    Tim Dudek
Perkussion / Schlagwerk / Waldhorn    Jakob Dinkelacker
Gitarren    Vitaliy Zolotov
Reeds    Sven Pudil
Trompete 1 / Flügelhorn / Piccolotrompete    Marc König
Trompete 2    Volker Deglmann
Posaune / Tuba / Euphonium    Jochen Welsch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑