Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett Dortmund wird eigenständige SparteBallett Dortmund wird eigenständige SparteBallett Dortmund wird...

Ballett Dortmund wird eigenständige Sparte

Mit dem Beschluss des Rates der Stadt Dortmund vom 11. September 2008 wurde das Ballett Dortmund zur eigenständigen Sparte am Theater Dortmund. Dieser Schritt lässt die Tanzwelt weit über die Region hinaus aufhorchen und setzt ein positives und außergewöhnliches Zeichen für die Kulturmetropole Ruhrgebiet.

Die Entscheidung der Stadt Dortmund dem Ballett durch die Spartengründung mehr Raum und Möglichkeiten zu gewähren, gibt langfristig die Chance die Tanzkunst in Dortmund zu etablieren und weiterzuentwickeln.

Programm der Ballett-Tournee auch in Dortmund

stars and steps

Das Ballett Dortmund ist gerade von seiner erfolgreichen Tournee durch Osteuropa zurückgekehrt und zeigt nun auch am Dortmunder Opernhaus die in Tschechien, Ungarn und Slowakei gefeierten Ballettabende "Romeo und Julia" und "Stars and Steps".

"Diese Premiere war die Krönung. Denn Xin Peng Wangs sublime Deutung von Sergej Prokofjews "Romeo und Julia" schlägt in der Dortmunder Ballettgeschichte ein neues Kapitel auf. Hier vereinen sich intellektueller Anspruch mit einer Sinnlichkeit des Ausdrucks. (WAZ zu "Romeo und Julia)

"Ausdrucksstarke Figuren, poetische Bilder und strukturelle Perfektion: Die Dortmunder Ballett-Company hat den Künstlern George Balanchine und Mauro Bigonzetti ein tänzerisches Denkmal gesetzt" (WA zu "Stars and Steps")

Termine:

romeo und julia: 10. und 19. Oktober

stars and steps: 26. Oktob

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche