Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend "Seid Umschlungen" - Badisches Stzaatstheater KarlsruheBallettabend "Seid Umschlungen" - Badisches Stzaatstheater KarlsruheBallettabend "Seid...

Ballettabend "Seid Umschlungen" - Badisches Stzaatstheater Karlsruhe

Premiere 3.11.19 - GROSSES HAUS - 19 Uhr

„Seid umschlungen, Millionen“, heißt es in Friedrich Schillers berühmter Ode An die Freude. Zum ersten Mal in der Geschichte beider Institutionen fallen die Eröffnung des TANZ KARLSRUHE Festivals und die Eröffnungspremiere des STAATSBALLETT KARLSRUHE zusammen.

 

Copyright: Felix Grünschloss

Mit dem Ballettabend Seid Umschlungen stellt sich die neue Company unter Ballettdirektorin Bridget Breiner erstmals vor. Bekannte wie noch nicht vertraute Gesichter, Tänzer*innen,Choreograf*innen, Künstler*innen aus allen Teilen dieser Welt versammeln sich, um hier in Karlsruhe ein neues Kapitel für den Tanz aufzuschlagen.

Ein facettenreicher Abend, der die unterschiedlichen Handschriften international gefragter Choreograf*innen wie David Dawson, Marguerite Donlon, Marco Goecke, Kevin O’Day oder Richard Siegal vereint. Den Rahmen bildet Bridget Breiners erste Neukreation für das STAATSBALLETT mit der live gespielten Fassung von Beethovens 9. Sinfonie für zwei Klaviere von Franz Liszt.

CHOREOGRAFIE Bridget Breiner, Lynne Charles, David Dawson, Marguerite Donlon, Marco Goecke, Pontus Lidberg, Kevin O'Day, Richard Siegal
BÜHNE Jürgen Kirner u. a.
KOSTÜME Thomas Lempertz u.a.
LICHT Bonnie Beecher u. a.
DRAMATURGIE Florian König, Silke Meier-Brösicke
KLAVIER Elena Kuschnerova, Angela Yoffe
THEATERPÄDAGOGIK Anna Müller

Es tanzt das STAATSBALLETT KARLSRUHE.

Samstag, 09.11., 15:00 - ca. 17:30 - GROSSES HAUS
Samstag, 23.11., 19:30 - ca. 22:00 - GROSSES HAUS
Donnerstag, 05.12., 20:00 - ca. 22:30 - GROSSES HAUS
Sonntag, 15.12., 15:00 - ca. 17:30 - GROSSES HAUS
Dienstag, 31.12., 19:00 - ca. 21:30 - GROSSES HAUS
Dienstag, 14.01., 20:00 - ca. 22:30 - GROSSES HAUS
Sonntag, 26.01., 19:00 - ca. 21:30 - GROSSES HAUS
Samstag, 29.02., 19:30 - ca. 22:00 - GROSSES HAUS
Mittwoch, 04.03., 20:00 - ca. 22:30 - GROSSES HAUS
Freitag, 27.03., 20:00 - ca. 22:30 - GROSSES HAUS
Mittwoch, 29.04., 20:00 - ca. 22:30 - GROSSES HAUS
Sonntag, 10.05., 19:00 - ca. 21:30 - GROSSES HAUS

Mit TANZ KARLSRUHE steht die Stadt drei Wochen lang wieder im Zeichen des zeitgenössischen Tanzes. Das Interesse, ja das Bedürfnis nach dem Genre Tanz ist nach wie vor ungebrochen. Das Festival mit neuen, jungen, aufregenden Produktionen ist auch in diesem Jahr wieder in verschiedenen Institutionen der Stadt vertreten.
 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑