Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: Ballettabend »Der Zauberladen« / »Petruschka«Theater Magdeburg: Ballettabend »Der Zauberladen« / »Petruschka«Theater Magdeburg:...

Theater Magdeburg: Ballettabend »Der Zauberladen« / »Petruschka«

Premiere 15. 2. 2020, 19.30 Uhr im Opernhaus

Sowohl bei »Der Zauberladen« (Musik von Ottorino Respighi) als auch in Igor Strawinskys Ballett »Petruschka« steht das Schicksal von Puppen im Vordergrund. Während die eine Geschichte die Liebenden zueinander führt, zerstört die Liebe in der anderen ein Leben.

Für Chefchoreograf Gonzalo Galguera erfüllt sich mit dem Ballett-Doppelabend ein großer Wunsch. Schon lange träumte er davon, Strawinskys »Petruschka« zu choreografieren. Als Ergänzung für das nur etwa 35 Minuten lange Stück entschied sich Gonzalo Galguera gemeinsam mit GMD Anna Skryleva für »Der Zauberladen« von Ottorino Respighi. Letzteres wird in Magdeburg den Abend eröffnen.

Uraufgeführt wurde »Der Zauberladen« 1919 von den Ballets Russes. Komponist Ottorino Respighi bearbeitete unbekannte Klavierstücke von Gioachino Rossini für das Ballett. Die Inspiration dazu gab »Die Puppenfee« von Joseph Bayer. Im Mittelpunkt der Geschichte steht das Schicksal zweier Puppen, die verkauft werden sollen. Sie sind das neueste Produkt des Ladenbesitzers und dadurch besonders begehrt. Letztendlich schaffen sie es, bestärkt durch ihre Liebe zueinander, dem Verkauf zu entkommen. Die Magdeburger Inszenierung fokussiert auf das Begehren und den schnellen Konsum der Masse. Getanzt wird das Puppenpaar von Solotänzer Rodrigo Aryam und der kubanischen Gasttänzerin Lissi Baez.

Ein solch glückliches Ende bleibt den Puppen in Igor Strawinskys »Petruschka« verwehrt. Drei Puppen müssen unter ihrem Besitzer, einem Zauberer, ihren Dienst leisten. Sie werden von ihm auf einem Jahrmarkt vorgeführt. Einer von ihnen, Petruschka (Nikolay Korypaev, Mihael Belilov), verliebt sich in eine Ballerina (Anastasia Gavrilenkova). Doch diese erwidert die Liebe nicht und so nimmt die Geschichte einen tragischen Verlauf. Zwischen »Der Feuervogel« und »Le Sacre du Printemps« entstanden, gilt »Petruschka« sowohl musikalisch als auch choreografisch als Meisterwerk seiner Gattung.

Ausstattungsleiterin Christiane Hercher hat für beide Ballette höchst unterschiedliche Bühnenbilder entworfen. Die Puppen bewegen sich in »Der Zauberladen« in einem schlichten Bild, das mit vielen verspiegelten Wänden viel Raum für Fantasie lässt. Die Ausstattung zeichnet sich durch einen besonderen Kontrast aus: Die einheitliche Kleidung der Konsumenten (Kostüme: Stephan Stanisic) steht den beiden Puppen gegenüber, die glitzernd im Laden stehen. Bild und Kostüme sind in »Petruschka« bunter. Christiane Hercher hat sich dafür von der bildenden Kunst des Expressionismus inspirieren lassen.

URAUFFÜHRUNG
Der Zauberladen / Petruschka
Zwei Ballette von Gonzalo Galguera
Musik von Ottorino Respighi (nach Rossini) und Igor Strawinsky
Musikalische Leitung Anna Skryleva
Choreografie / Regie Gonzalo Galguera
Bühne Christiane Hercher
Kostüme Stephan Stanisic
Dramaturgie Hannes Föst

Mit
Ballett Magdeburg
Magdeburgische Philharmonie

Weitere Vorstellungen
So. 23. 2. / So. 1. 3. / So. 8. 3. / So. 29. 3

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche