Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BÉLA BARTÓK / RUGGERO LEONCAVALLO : HERZOG BLAUBARTS BURG / PAGLIACCI : Oper Leipzig BÉLA BARTÓK / RUGGERO LEONCAVALLO : HERZOG BLAUBARTS BURG / PAGLIACCI : Oper...BÉLA BARTÓK / RUGGERO...

BÉLA BARTÓK / RUGGERO LEONCAVALLO : HERZOG BLAUBARTS BURG / PAGLIACCI : Oper Leipzig

PREMIERE SAMSTAG, 7. APRIL 2018. 19 UHR

An diesem Doppelabend wird Bartóks 1911 entstandener Einakter dem Verismo-Klassiker »Pagliacci (Der Bajazzo)« von Ruggero Leoncavallo in einer Inszenierung von Anthony Pilavachi aus dem Jahr 2015 gegenübergestellt. Während sich in Leoncavallos Künstlerdrama ein tödliches Spiel der Leidenschaften zwischen Bühne und Realität entspinnt, steht in Bartóks einziger Oper die Erkundung verborgenster Seelenlandschaften im Mittelpunkt.

Copyright: Herzog Blaubarts Burg Kirsten Nijhof

Einer geheimnisvollen, finsteren Burghalle gleicht Herzog Blaubarts (Tuomas Pursio) Seelenwelt, die seine Braut Judith (Karin Lovelius) mit ihrer hingebungsvollen Liebe zu erleuchten gewillt ist. Doch sein Innerstes hält er vor ihr hinter sieben eisernen Türen verschlossen. Je weiter sie – ebenso opferbereit wie unnachgiebig – in sein Unterbewusstsein vordringt, desto erschütternder sind die Entdeckungen, die sie dort machen muss. Hinter der letzten Tür schließlich begegnet sie Blaubarts Frauen aus früheren Zeiten, in Gestalt der Allegorien Morgenröte, Mittagssonne und Abenddämmerung. Judith muss sich ihnen als Dunkelheit der Nacht anschließen und besiegelt damit die immerwährende Finsternis in Blaubarts Burg: »Nacht bleibt es nun ewig.«

Die tragische Geschichte von Leoncavallos »Pagliacci« handelt vom alternden Dorfkomödianten Canio (Zoran Todorovich), der von seiner jungen Frau Nedda (Eun Yee You) betrogen wird – sowohl im Theaterstück auf der Bühne als auch im wirklichen Leben. Ein verhängnisvolles Ineinander von Spiel und Realität setzt sich in Gang, das auf offener Bühne ein tödliches Ende nimmt.

Weder Canio noch Blaubart können der Katastrophe entrinnen: Die Beziehungskluft zwischen den Geschlechtern bleibt für sie unüberbrückbar, Einsamkeit ihr Schicksal.

HERZOG BLAUBARTS BURG
Oper in einem Akt von Béla Bartók | Text von Béla Balázs | In ungarischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung CHRISTOPH GEDSCHOLD
Inszenierung, Bühne PHILIPP J. NEUMANN  
Kostüme KAROLINE SCHREIBER
Dramaturgie ELISABETH KÜHN

Judith KARIN LOVELIUS  
Herzog Blaubart TUOMAS PURSIO
Sprecher Prolog MÁTÉ GÁL

GEWANDHAUSORCHESTER

***

PAGLIACCI: Drama in zwei Akten und einem Prolog | Text und Musik von Ruggero Leoncavallo | Wiederaufnahme | In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung CHRISTOPH GEDSCHOLD  
Inszenierung ANTHONY PILAVACHI  
Bühne, Kostüme TATJANA IVSCHINA
Choreinstudierung THOMAS EITLER-DE LINT
Einstudierung Kinderchor SOPHIE BAUER

Nedda EUN YEE YOU
Silvio ALIK ABDUKAYUMOV
Canio ZORAN TODOROVICH
Tonio LUCA GRASSI
Peppe DAN KARLSTRÖM

CHOR UND KINDERCHOR DER OPER LEIPZIG | GEWANDHAUSORCHESTER

WEITERE AUFFÜHRUNGEN
21. APRIL/ 9. JUNI 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche