Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BÉLA BARTÓK / RUGGERO LEONCAVALLO : HERZOG BLAUBARTS BURG / PAGLIACCI : Oper Leipzig BÉLA BARTÓK / RUGGERO LEONCAVALLO : HERZOG BLAUBARTS BURG / PAGLIACCI : Oper...BÉLA BARTÓK / RUGGERO...

BÉLA BARTÓK / RUGGERO LEONCAVALLO : HERZOG BLAUBARTS BURG / PAGLIACCI : Oper Leipzig

PREMIERE SAMSTAG, 7. APRIL 2018. 19 UHR

An diesem Doppelabend wird Bartóks 1911 entstandener Einakter dem Verismo-Klassiker »Pagliacci (Der Bajazzo)« von Ruggero Leoncavallo in einer Inszenierung von Anthony Pilavachi aus dem Jahr 2015 gegenübergestellt. Während sich in Leoncavallos Künstlerdrama ein tödliches Spiel der Leidenschaften zwischen Bühne und Realität entspinnt, steht in Bartóks einziger Oper die Erkundung verborgenster Seelenlandschaften im Mittelpunkt.

Copyright: Herzog Blaubarts Burg Kirsten Nijhof

Einer geheimnisvollen, finsteren Burghalle gleicht Herzog Blaubarts (Tuomas Pursio) Seelenwelt, die seine Braut Judith (Karin Lovelius) mit ihrer hingebungsvollen Liebe zu erleuchten gewillt ist. Doch sein Innerstes hält er vor ihr hinter sieben eisernen Türen verschlossen. Je weiter sie – ebenso opferbereit wie unnachgiebig – in sein Unterbewusstsein vordringt, desto erschütternder sind die Entdeckungen, die sie dort machen muss. Hinter der letzten Tür schließlich begegnet sie Blaubarts Frauen aus früheren Zeiten, in Gestalt der Allegorien Morgenröte, Mittagssonne und Abenddämmerung. Judith muss sich ihnen als Dunkelheit der Nacht anschließen und besiegelt damit die immerwährende Finsternis in Blaubarts Burg: »Nacht bleibt es nun ewig.«

Die tragische Geschichte von Leoncavallos »Pagliacci« handelt vom alternden Dorfkomödianten Canio (Zoran Todorovich), der von seiner jungen Frau Nedda (Eun Yee You) betrogen wird – sowohl im Theaterstück auf der Bühne als auch im wirklichen Leben. Ein verhängnisvolles Ineinander von Spiel und Realität setzt sich in Gang, das auf offener Bühne ein tödliches Ende nimmt.

Weder Canio noch Blaubart können der Katastrophe entrinnen: Die Beziehungskluft zwischen den Geschlechtern bleibt für sie unüberbrückbar, Einsamkeit ihr Schicksal.

HERZOG BLAUBARTS BURG
Oper in einem Akt von Béla Bartók | Text von Béla Balázs | In ungarischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung CHRISTOPH GEDSCHOLD
Inszenierung, Bühne PHILIPP J. NEUMANN  
Kostüme KAROLINE SCHREIBER
Dramaturgie ELISABETH KÜHN

Judith KARIN LOVELIUS  
Herzog Blaubart TUOMAS PURSIO
Sprecher Prolog MÁTÉ GÁL

GEWANDHAUSORCHESTER

***

PAGLIACCI: Drama in zwei Akten und einem Prolog | Text und Musik von Ruggero Leoncavallo | Wiederaufnahme | In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung CHRISTOPH GEDSCHOLD  
Inszenierung ANTHONY PILAVACHI  
Bühne, Kostüme TATJANA IVSCHINA
Choreinstudierung THOMAS EITLER-DE LINT
Einstudierung Kinderchor SOPHIE BAUER

Nedda EUN YEE YOU
Silvio ALIK ABDUKAYUMOV
Canio ZORAN TODOROVICH
Tonio LUCA GRASSI
Peppe DAN KARLSTRÖM

CHOR UND KINDERCHOR DER OPER LEIPZIG | GEWANDHAUSORCHESTER

WEITERE AUFFÜHRUNGEN
21. APRIL/ 9. JUNI 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche