Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GOLDNE TOPF nach dem Märchen von E. T. A. Hoffmann im Badischen Staatstheater KarlsruheDER GOLDNE TOPF nach dem Märchen von E. T. A. Hoffmann im Badischen...DER GOLDNE TOPF nach...

DER GOLDNE TOPF nach dem Märchen von E. T. A. Hoffmann im Badischen Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 23.11.2017, um 20 Uhr, KLEINES HAUS

Ein Märchen im Abendspielplan! Dresden im 19. Jahrhundert: Veronika, Tochter des Konrektors Paulmann, hat sich in den Studenten Anselmus verliebt und träumt von einer gemeinsamen Zukunft mit ihm. Doch Anselmus, der für den Archivarius Lindhorst Textkopien orientalischer Schriftrollen anfertigt, verliebt sich in Serpentina, die Tochter seines Auftraggebers. Eines Tages entnimmt er den Schriften, dass Lindhorst in Wahrheit ein Salamander und seine Tochter eine Schlange ist, verbannt aus ihrer Heimat Atlantis. Durch den Fluch einer Hexe, die es auf einen goldenen Topf aus dem Besitz Lindhorsts abgesehen hat, verliert Anselmus seine Erinnerung und begeht einen fatalen Fehler. Der goldne Topf ist die berühmteste romantische Märchennovelle E. T. A. Hoffmanns. Sie rückt – in Abgrenzung zur Selbstbefreiung der Aufklärung – Wahnsinn, Krankheit, Furcht, Schwärmerei, Müßiggang und Sinnlichkeit in den Mittelpunkt und wird so zur spannenden Bühnenvorlage.

Juliane Kann studierte in Berlin Szenisches Schreiben an der Universität der Künste, danach Regie an der Hochschule „Ernst Busch“. Für ihre Stücke sowie ihre Regiearbeiten erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen. 2015 wurde sie mit Kleists Prinz Friedrich von Homburg zum Festival RADIKAL JUNG nach München eingeladen. Ihr Debüt als Regisseurin am STAATSTHEATER gab sie im Juni 2017 mit Schillers Die Jungfrau von Orleans.

AnselmusLuis Quintana
VeronikaKim Schnitzer
Konrektor PaulmannStaatsschauspieler Timo Tank
Registrator HeerbrandJens Koch
ÄpfelweibSithembile Menck
Archivarius LindhorstJannek Petri
RegieJuliane Kann
BühneVinzenz Gertler
KostümeJosephin Thomas
MusikDaniel Freitag
LichtAljoscha Glodde
DramaturgieMarlies Kink
TheaterpädagogikBenedict Kömpf

Foto: Felix Grünschloß

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche