Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Blickwechsel IV - Regards croisés IV - 4. Deutsch-Französische Autorentage im Staatstheater KarlsruheBlickwechsel IV - Regards croisés IV - 4. Deutsch-Französische Autorentage im...Blickwechsel IV -...

Blickwechsel IV - Regards croisés IV - 4. Deutsch-Französische Autorentage im Staatstheater Karlsruhe

vom 14. bis 17. Februar 2008

 

In Zusammenarbeit mit „Le-Maillon“, Théâtre de Strasbourg/Scène Européenne, dem Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe und mit freundlicher Unterstützung des Bureau du Théâtre et de la Dan-se/Französische Botschaft und CULTURESFRANCE

Programm:

 

Donnerstag, den 14. Februar 2008, Theater Le Maillon, Straßburg

18.00 Uhr: Eröffnung durch Bernard Fleury (Intendant des Theaters Le Maillon Straßburg) und

Knut Weber (Schauspieldirektor am Badischen Staatstheater Karlsruhe

 

18.10 Uhr: Referent: Emmanuel Béhague (Dozent am Institut für Germanistik, Universität Marc Bloch, Straßburg)

 

19.00 Uhr: Lesung I

Der Krümel (Le Mioche) von Philippe Aufort

Aus dem Französischen von Frank Weigard │ Szenische Einrichtung: Thomas Schulte-Michels

Anschließend Diskussion mit dem Autor Philippe Aufort

 

20.30 Uhr: Lesung II

Protokolle (Arbeitstitel) von Gerhild Steinbuch

Szenische Einrichtung: N.N.

Anschließend Diskussion mit der Autorin Gerhild Steinbuch

 

Freitag, den 15. Februar 2008, INSEL - Badisches Staatstheater

18.00 Uhr: Lesung III

Familienbande (La Chapelle-en-Brie) von Alain Gautré

Aus dem Französischen von Ina Schott │ Szenische Einrichtung: Matthias Bauerkamp

Anschließend Diskussion mit dem Autor Alain Gautré

 

19.30 Uhr: Lesung IV

Elternzeit von Tomo Mirko Pavlovic

Szenische Einrichtung: Donald Berkenhoff

Anschließend Diskussion mit dem Autor Tomo Mirko Pavlovic

 

21.00 Uhr: Gastspiel: Deutschsprachige Erstaufführung

Der Platz des Andern (La Place de l'autre) von Jean-Luc Lagarce

Deutsch von Mona Petri und Anke Bußmann │ Theater Marie und Theater an der Winkelwiese, Zürich

Mit: Mona Petri, Nils Torpus │ Regie: Anke Bußmann │ Ausstattung: Regina Lorenz

Anschließend Diskussion mit Mona Petri, Nils Torpus und Anke Bußmann

 

Samstag, den 16. Februar 2008, INSEL - Badisches Staatstheater

18.00 Uhr: Arbeitstitel: Die bürgerliche Gesellschaft vor dem moralischen Absturz

Referent: Prof. Dr. Reimer Gronemeyer, (Theologe und Soziologe, ist seit 1975 Professor für Soziologie an der Universität Gießen. Er ist Autor zahlreicher Bücher, darunter »Kampf der Generationen« (2004), »Die 10 Gebote des 21. Jahrhunderts. Moral und Ethik für ein neues Zeitalter«

 

19.00 Uhr: Lesung V

Ein neues Stück von Lothar Kittstein

Szenische Einrichtung: Thomas Gerber

Anschließend Diskussion mit dem Autor Lothar Kittstein

 

20.30 Uhr: Lesung VI

Schreib, dass du mich küsst (Écris que tu m´embrasses) von Virginie Thirion

Aus dem Französischen von Almut Lindner │Szenische Einrichtung: Virginie Thirion

Anschließend Diskussion mit der Autorin und Regisseurin Virginie Thirion

 

22.00 Uhr

Die Mandarins von Paris Lesung

Simone de Beauvoir zum 100. Geburtstag

 

Anschließend: Fest mit Band

 

Sonntag, den 17. Februar 2008, INSEL - Badisches Staatstheater

18.00 Uhr: Lesung VII

Lohnarbeit und Liebesleid

Drei Dramolette von Johanna Kaptein

Szenische Einrichtung: N.N.

Anschließend Diskussion mit der Autorin Johanna Kaptein

 

20.00 Uhr: Lesung VIII

Face à la Mère von Jean René Lemoine

Aus dem Französischen von Jörn Cambreleng

Szenische Einrichtung: Jean René Lemoine

Anschließend Diskussion mit dem Autor und Regisseur Jean René Lemoine

 

21.30 Uhr: Abschlussdiskussion und Vergabe des Preises

 

Die Jury: Bernhard Fleury (Intendant des Theaters Le Maillon Straßburg), Werner Fritsch (Romancier, Dramatiker, Hörspielautor, Filmemacher und Schauspieler; 2003/05 Gastprofessor am Deutschen Litera-turinstitut in Leipzig), Jean-Baptiste Joly (Direktor der Akademie Schloss Solitude); Martin Wigger ((2005 bis 2007 Künstlerischer Leiter des Theaters „neubau“, eines Erst- und Uraufführungstheaters im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden, ab 2007 Künstlerischer Leiter und Leitender Dramaturg am Thea-terhaus Jena – mit Fortsetzung der Arbeit im Bereich Erst- und Uraufführung junger Autoren), Gabriele Rebholz (Dramaturgin am Badischen Staatstheater Karlsruhe)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑