Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bonnie und Clyde" als RoadOper im Theater Nordhausen"Bonnie und Clyde" als RoadOper im Theater Nordhausen"Bonnie und Clyde" als...

"Bonnie und Clyde" als RoadOper im Theater Nordhausen

Premiere am 5. Mai 2017 um 19.30 Uhr. -----

Sie waren militärisch bewaffnete Schwerverbrecher und skrupellose Mörder, Bonnie Elizabeth Parker und Clyde Chestnut Barrow. Und dennoch brachten sie es seit sie im Mai 1934 in einem Hinterhalt erschossen wurden zu weltweiter Achtung als Gangsterpärchen Bonnie & Clyde.

Noch heute fasziniert, dass sie einfach nur zwei junge Leute waren, die nach endlich überstandener ärmlicher Kindheit einen Teil vom Kuchen des Lebens abhaben wollten. Sie suchten die Freiheit und nahmen ihre Zukunft selbst in die Hand, um ihren Traum vom Leben Wirklichkeit werden zu lassen. Bonnie schrieb Gedichte und sang, wollte ein Star werden, Clyde konnte Gitarre und Saxophon spielen. Doch erste kleine Konflikte mit Recht und Ordnung setzten eine Spirale von Strafe, Rache und Gewalt in Gang, von der Bonnie und Clyde nur nicht wussten, wann sie sie das Leben kosten würde.

Elmar Fulda, Regisseur und Professor für Musiktheater, inszeniert die in ihren Bann ziehende Auftragskomposition des Theaters Nordhausen mit jungen Sängerinnen und Sängern der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar.

Übrigens: Bonnie und Clyde schafften es ganz ohne das Fernsehen, die ersten Reality-Stars zu werden. In den sozialen Netzwerken wird ihre Liebe heute zum Teil höher bewertet als die von Romeo und Julia: –Ich brauche so ein Bonnie und Clyde Ding. Alles füreinander machen und auf alles andere scheißen.“

Eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn wird im Foyer eine Einführung in "Bonnie und Clyde" angeboten.

Musikalische Leitung Henning Ehlert

Inszenierung Elmar Fulda

Ausstattung Imme Kachel

Bonnie Elizabeth Parker Anna Takenaka

Clyde Chestnut Barrow Matias Bocchio

Buck Melvin Barrow, Clydes Bruder Jaejun Kim

Blanche Barrow, Bucks Ehefrau Olga Skhodnova

Ted Hinton, Streifenpolizist Florian Neubauer

Billie Jean Parker, Bonnies Schwester Anna Schmid

Emma Parker, Bonnie und Billies Mutter Mary Osborne

Sam, Chefin im Café Paloma Pélissier

Karten für die Premiere am 5. Mai um 19.30 Uhr und die weiteren Vorstellungen am 6., 18. und 26. Mai um 19.30 Uhr sowie am 21. Mai um 18 Uhr gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), im Internet unter www.theater-nordhausen.de und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche