Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bremer Shakespeare Company: "Was ihr wollt" in GüterslohBremer Shakespeare Company: "Was ihr wollt" in GüterslohBremer Shakespeare...

Bremer Shakespeare Company: "Was ihr wollt" in Gütersloh

Am Montag, dem 18. September, und am Dienstag, dem 19 September, jeweils 19.30 Uhr, gastiert die Bremer Shakespeare Company mit William Shakespeares Komödie "Was ihr wollt" in der Stadthalle Gütersloh. Inszenierung, Spielfassung, Bühne besorgte Thomas Weber-Schallauer, die Kostüme entwarf Uschi Leinhäuser.

Schauplatz des Stückes ist Illyrien, ein Kunstraum, eine erstarrte Welt, in der sich die Bewohner eingerichtet haben. Die Figuren kreisen sämtlich um ihre persönliche "fixe Idee": Die übergroße Liebe Orsinos und die übergroße Trauer Olivias geraten ebenso zu einem narzißtischen Akt der Selbstbespiegelung wie Malvolios Machtrausch.

Die in diese Welt geworfene Figur der Viola, tritt, als Mann verkleidet unter dem Namen Cesario, in den Dienst des Herzogs Orsino. Das androgyne Wesen wird Projektionsfläche für verschiedenste erotische Phantasien und Liebessehnsüchte.

Sie wird zum Auslöser von Verwechslungen und Identitätskrisen, von denen auch Olivias Onkel Tobias von Rülps und sein Saufkumpan Andreas von Bleichenwang nicht verschont bleiben. Ihre Intrige zusammen mit Olivias Kammerzofe Maria gegen den selbstverliebten Haushofmeister Malvolio zählt zu den Höhepunkten der Komödien William Shakespeares.

Eintrittskarten für die Aufführungen sind in der Theater- und Konzertkasse im Informationszentrum des Rathauses, Telefon (0 52 41) 82 2748, und an der Abendkasse zu erhalten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche