Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CABARET im Opernhaus HalleCABARET im Opernhaus HalleCABARET im Opernhaus...

CABARET im Opernhaus Halle

Musical von John Kander

Premiere Freitag, den 24.Februar 2006, 19.30 Uhr

„Willkommen, bienvenue, welcome to Cabaret!“

Bereits zum dritten Mal erscheint das im November 1966 am Broadway uraufgeführte, später auch berühmt verfilmte Musical auf der Hallenser Bühne. Diesmal in der Regie vom derzeitig wohl bedeutendsten Musicalspezialisten im deutschen Raum, Helmut Baumann. In der Verbindung von Show, anrührenden Schicksalen und politischer Botschaft ist CABARET von keinem anderen Musical übertroffen worden.

Der junge englische Schriftsteller Clifford Bradshaw kommt zur Recherche für einen Roman ins Berlin der späten 20er Jahre. Im Kit Kat Klub fühlt der Conférencier maliziös der Zeit auf den Zahn. Hier verliebt sich Cliff in die englische Sängerin Sally Bowles. Sie zieht zu ihm. Fräulein Schneider, seine Vermieterin toleriert dies, da sie selbst mit dem jüdischen Obsthändler Schultz verlobt ist. Die Braunen schlagen Schultz zusammen, voller Angst löst Fräulein Schneider die Verlobung. Cliff, unwissentlich zum Wasserträger der Nazis geworden, verlässt Deutschland. Sally kommt nicht mit, lässt das gemeinsame Kind abtreiben und setzt im verruchten Kit Kat Klub die Karriere fort...

Helmut Baumann, Tänzer, Schauspieler und Regisseur leitete 15 Jahre bis 1999 das Theater des Westens in Berlin. Das Haus wurde mit herausragenden Inszenierungen im In- und Ausland zu Gastspielen eingeladen, so an das Opernhaus in Zürich, die Hamburger Staatsoper und das Kennedy Center in Washington D.C. 2002 brachte er am Bremer Musical Theater die hoch gelobte Inszenierung von CABARET heraus, die jetzt in neuer Besetzung am OPERNHAUS HALLE zu erleben ist.

In der Rolle der Sally Bowles gibt Charlotte Heinke ihr Debüt in Halle und als Cliff ist Tobias Schulze zu erleben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche