Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COSI FAN TUTTE von Wolfgang Amadeus Mozart am THEATER BONNCOSI FAN TUTTE von Wolfgang Amadeus Mozart am THEATER BONNCOSI FAN TUTTE von...

COSI FAN TUTTE von Wolfgang Amadeus Mozart am THEATER BONN

Premiere am 6. Dezember 2015 um 18 Uhr im Opernhaus. -----

COSÌ FAN TUTTE ist eine psychologische Versuchsanordnung, eine Studie über verborgene Erwartungen und offene Enttäuschungen, Zynismus und Verbitterung. Stringent, witzig und ironisch demonstrieren Mozart und sein Librettist da Ponte die großen Themen um Liebe, Verführbarkeit und Treue.

Drei Männer wetten: Der lebenserfahrene Don Alfonso ist von der Untreue der Frauen überzeugt, die jüngeren Ferrando und Guglielmo glauben so fest an die Treue ihrer Bräute Dorabella und Fiordiligi, dass sie sich auf ein gefährliches Spiel einlassen: Die beiden jungen Männer täuschen eine Kriegseinberufung vor, kehren verkleidet zurück und werben überkreuz um die Gunst der jeweils anderen Frau. Natürlich unterliegen die Frauen den ›falschen‹ Geliebten denn: »Così fan tutte – so machen’s alle!« Und wenn sich am Schluss die ›richtigen‹ Paare wieder finden, bleibt doch die Ungewissheit, ob die ›falschen‹ Paare nicht die ›richtigen‹ gewesen wären.

Im Bonner Opernhaus wird Mozarts Meisterwerk von Dietrich Hilsdorf auf die Bühne gebracht, der schon häufig in der Bundesstadt arbeitete und hier zuletzt mit einer Produktion von Verdis AIDA Aufmerksamkeit erregte.

Dramma Giocoso in zwei Akten

von Lorenzo Da Ponte

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Hendrik Vestmann [P] / Christopher Sprenger [3., 10.4.]

Inszenierung: Dietrich W. Hilsdorf

Bühne: Dieter Richter

Kostüme: Renate Schmitzer

Licht: Thomas Roscher

Regieassistenz: Alexander Grün

Musikalische Assistenz: Christopher Sprenger

Bühnenbildassistenz: Ansgar Baradoy

Kostümassistenz: Dieter Hauber

Musikalische Einstudierung: Christopher Arpin, Christopher Sprenger, Thomas Wise, Adam Szmidt

Inspizienz: Tilla Foljanty

Soufflage: Stefanie Wüst

Leitung Statisterie: Hans-Jürgen Diekmann

Übertitel: Julia Kluxen-Ayissi, Andreas Schütte

Hospitanz musikalische Assistenz: Christian Casleanu

Fiordiligi - Sumi Hwang

Dorabella - Kathrin Leidig

Despina - Susanne Blattert

Guglielmo - Giorgos Kanaris

Ferrando, Offizier - Tamás Tarjányi

Don Alfonso - Priit Volmer

Constanza, donna delle pulizie - Volker Hoeschel

Statisterie des Theater Bonn

Beethoven Orchester Bonn

[P] = Premierenbesetzung | Bitte beachten Sie, dass die mit [P] gekennzeichneten Künstler grundsätzlich an allen Aufführungen beteiligt sind. Alternativbesetzungen werden explizit mit Datum genannt.

11 Dez 19:30 H

16 Jan 19:30 H

18 Feb 19:30 H

28 Feb 18:00 H

06 Mrz 16:00 H

03 Apr 18:00 H

10 Apr 18:00 H

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche