Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bremen: "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus MozartTheater Bremen: "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus MozartTheater Bremen: "Die...

Theater Bremen: "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere am 1. Dezember 2018, 19:30 Uhr im Theater am Goetheplatz

Wo das Vertraute fremd erscheint, stellt sich die Frage nach Liebe und Treue plötzlich neu und anders: Belmonte liebt Konstanze, Konstanze liebt Belmonte und Pedrillo und Blonde lieben sich ebenso. Doch im Serail des türkischen Bassa Selim werden die Karten neu gemischt – oder nicht? Regisseur Alexander Riemenschneider liest Mozarts Orient nicht als geografisch verortbare Fremde, sondern als Blick auf das Fremde, in dem sich die eigenen Sehnsüchte und Ängste spiegeln.

Anders als die Musiktheater-Performance von Ted Gaier, Gintersdorfer/Klaßen, Benedikt von Peter und Markus Poschner „Les robots ne connaissent pas le blues oder Die Entführung aus dem Serail“ aus dem Jahr 2015 beschäftigt sich Riemenschneider nicht mit der Konfrontation zweier heterogener Kulturen. Er begibt sich gemeinsam mit den Sänger*innen und fünf Schauspieler*innen in einen inneren Orient und legt Mozarts subtile Menschen- und Beziehungsporträts frei, die sich unter der Oberfläche des Singspiels verbergen.

Die Musikalische Leitung hat Hartmut Keil: Er war von 2002 – 2016 an der Oper Frankfurt engagiert und dirigierte da neben allen großen Mozart-Opern ein breites Repertoire. Von 2003 bis 2012 war er musikalischer Assistent und Studienleiter bei den Bayreuther Festspielen, seit der Spielzeit 2017/2018 ist er als Erster Kapellmeister am Theater Bremen engagiert und hatte die musikalische Leitung bei Puccinis „Il tabarro & Gianni Schicchi“, Dvořáks „Rusalka“ und Strawinskys „The Rake’s Progress“. Regie führt Alexander Riemenscheider, er studierte Germanistik, Musik- und Medienwissenschaften in Bonn und Regie an der Theaterakademie in Hamburg. Seit 2009 inszenierte er in Hamburg, Berlin, München, Bochum, Prag und Sibiu (Rumänien). Am Theater Bremen führte er u.a. Regie bei der Uraufführung „Aber sicher!“ von Elfriede Jelinek und erarbeitete gemeinsam mit der tschechischen Kafka Band die beiden Kafka-Abende „Das Schloss“ und „Amerika“. Nach „Hänsel und Gretel“ ist „Die Entführung aus dem Serail“ seine zweite Arbeit in der Sparte Musiktheater.

Die Entführung aus dem Serail
Deutsches Singspiel in drei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Johann Gottlieb Stephanie dem Jüngeren nach Christoph Friedrich Bretzner
Uraufführung: 16. Juli 1782, Burgtheater Wien

Musikalische Leitung:                     Hartmut Keil
Inszenierung:                                    Alexander Riemenschneider
Bühne:                                             Jan Štěpánek
Kostüme:                                           Emir Medić
Dramaturgie:                                    Caroline Scheidegger

Mit:                                                    
Parbet Chugh, Anna-Lena Doll, Iryna Dziashko, Christoph Heinrich, Hyojong Kim, Ferdinand Lehmann, Nerita Pokvytytė, Joel Scott, Stephanie Schadeweg, Alexander Swoboda.

Es spielen die Bremer Philharmoniker

Bld: Wolfgang Amadeus Mozart

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche