Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das erste Norddeutsche Tanztreffen findet in Bremen stattDas erste Norddeutsche Tanztreffen findet in Bremen stattDas erste Norddeutsche...

Das erste Norddeutsche Tanztreffen findet in Bremen statt

Vom 5. bis zum 8. Dezember sind Tanz-Produktionen aus Oldenburg, Kiel, Bremen, Hildesheim und Bielefeld im Schauspielhaus zu sehen.

Auf Initiative von TANZstadt Bremen findet im Dezember dieses Jahres im Bremer Schauspielhaus erstmals das Norddeutsche Tanztreffen statt, das in

den kommenden Jahren in anderen Städten weitergeführt werden soll. Mit der festen Installation dieses Festivals soll der Tanz im norddeutschen Raum zu einer größeren Vernetzung und Verbreitung finden.

Angesichts dieser Premiere diskutieren am Sonntag, 4. Januar, ab 11.30 Uhr im Rangfoyer des Theaters am Goetheplatz die Intendanten der norddeutschen Theater über die Rolle der Sparte Tanz. Im Einzelnen nehmen Peter Grisebach aus Bremerhaven, Anette Berg aus Kiel, Martin Stiefermann (stellv. für Rainer Mennicken) aus Oldenburg, Michael Heicks aus Bielefeld, Dr. Urs Bircher aus Hildesheim, Holger Schultze aus Osnabrück, Charlotte Schulze (stellvertretend für Wolfgang Gropper) sowie Klaus Pierwoß für das Bremer Theater teil.

An den folgenden Tagen – von Montag bis Donnerstag – sind insgesamt fünf Tanztheater-Produktionen im Schauspielhaus zu sehen. Nach der offiziellen Eröffnung am Montag, 5. Dezember, um 19 Uhr durch Klaus Witzeling stellt sich um 20 Uhr die Tanzcompagnie Oldenburg mit /Lenk meinen Schritt engelwärts/ vor. Am Dienstag folgt – ebenfalls um 20 Uhr im Schauspielhaus – das Ballett Kiel mit /Anderland/, am Mittwoch das Tanztheater des Bremer Theaters mit /Flacon/. Am Donnerstag sind gleich zwei Compagnien zu sehen: zunächst um 20 Uhr die Tanzkompagnie des Stadttheaters Hildesheim mit /Last Moments/, dann das Tanztheater Bielefeld mit /Tom Traubert’s Blues/Black & White/Speedless/. Zu den zahlreichen Specials zählen jeweils um 19.30 Uhr Einführungen im Schauspielhaus-Foyer und Publikumsgespräche nach den Vorstellungen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche