Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das erste Norddeutsche Tanztreffen findet in Bremen stattDas erste Norddeutsche Tanztreffen findet in Bremen stattDas erste Norddeutsche...

Das erste Norddeutsche Tanztreffen findet in Bremen statt

Vom 5. bis zum 8. Dezember sind Tanz-Produktionen aus Oldenburg, Kiel, Bremen, Hildesheim und Bielefeld im Schauspielhaus zu sehen.

Auf Initiative von TANZstadt Bremen findet im Dezember dieses Jahres im Bremer Schauspielhaus erstmals das Norddeutsche Tanztreffen statt, das in

den kommenden Jahren in anderen Städten weitergeführt werden soll. Mit der festen Installation dieses Festivals soll der Tanz im norddeutschen Raum zu einer größeren Vernetzung und Verbreitung finden.

Angesichts dieser Premiere diskutieren am Sonntag, 4. Januar, ab 11.30 Uhr im Rangfoyer des Theaters am Goetheplatz die Intendanten der norddeutschen Theater über die Rolle der Sparte Tanz. Im Einzelnen nehmen Peter Grisebach aus Bremerhaven, Anette Berg aus Kiel, Martin Stiefermann (stellv. für Rainer Mennicken) aus Oldenburg, Michael Heicks aus Bielefeld, Dr. Urs Bircher aus Hildesheim, Holger Schultze aus Osnabrück, Charlotte Schulze (stellvertretend für Wolfgang Gropper) sowie Klaus Pierwoß für das Bremer Theater teil.

An den folgenden Tagen – von Montag bis Donnerstag – sind insgesamt fünf Tanztheater-Produktionen im Schauspielhaus zu sehen. Nach der offiziellen Eröffnung am Montag, 5. Dezember, um 19 Uhr durch Klaus Witzeling stellt sich um 20 Uhr die Tanzcompagnie Oldenburg mit /Lenk meinen Schritt engelwärts/ vor. Am Dienstag folgt – ebenfalls um 20 Uhr im Schauspielhaus – das Ballett Kiel mit /Anderland/, am Mittwoch das Tanztheater des Bremer Theaters mit /Flacon/. Am Donnerstag sind gleich zwei Compagnien zu sehen: zunächst um 20 Uhr die Tanzkompagnie des Stadttheaters Hildesheim mit /Last Moments/, dann das Tanztheater Bielefeld mit /Tom Traubert’s Blues/Black & White/Speedless/. Zu den zahlreichen Specials zählen jeweils um 19.30 Uhr Einführungen im Schauspielhaus-Foyer und Publikumsgespräche nach den Vorstellungen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche