Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WO DIE WILDEN KERLE WOHNEN, Oper von Oliver Knussen, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf DuisburgWO DIE WILDEN KERLE WOHNEN, Oper von Oliver Knussen, Deutsche Oper am Rhein...WO DIE WILDEN KERLE...

WO DIE WILDEN KERLE WOHNEN, Oper von Oliver Knussen, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Premiere am Sonntag, den 04. Februar 2018, 11.00 - 11.45 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

Auf eine Traumreise ins schaurig-schöne Reich der Fantasie entführt Oliver Knussens Familienoper "Wo die wilden Kerle wohnen" junge Zuschauer ab 6 Jahren. Die Welt, die Maurice Sendak in seinem berühmten Kinderbuch beschreibt, hat der britische Komponist Anfang der 1980er Jahre in einer expressiven Musik voll leuchtender Klangfarben ausgemalt. „Wo die wilden Kerle wohnen“ ist ein Klassiker der Familienoper des 20. Jahrhunderts geworden– der junge Dirigent Jesse Wong bringt ihn in Düsseldorf zum Klingen.

Copyright: Hans Jörg Michel

In der turbulenten Inszenierung von Philipp Westerbarkei verwandeln sich die Erwachsenen in Max’ Elternhaus in die Helden seiner Fantasie. Dazu hat Tatjana Ivschina, die seit 2009 alle Familienopern an der Deutschen Oper am Rhein ausstattet, eine feudale Villa als Bühnenbild sowie fantastisch-skurrile Kostüme und Masken entworfen.

Fantastische Oper in einem Akt von Oliver Knussen
Text von Maurice Sendak
In deutscher Sprache mit Übertiteln
Dauer: ca. 45 Minuten, keine Pause
Für alle ab 6 Jahren

  •    Musikalische Leitung       Jesse Wong
  •     Inszenierung       Philipp Westerbarkei
  •     Bühne und Kostüme       Tatjana Ivschina
  •     Licht       Franz-Xaver Schaffer
  •     Dramaturgie       Bernhard F. Loges
     
  •     Max       Heidi Elisabeth Meier / Lavinia Dames
  •     Tzippie       Felicitas Brunke
  •     Onkel/Bart- und Ziegenkerl       Peter Aisher
  •     Onkel/Hornkerl       Sebastià Peris
  •     Großmutter/Hahnkerl       Daniel Djambazian
  •     Vater/Bullenkerl       Beniamin Pop
     
  • Orchester     altstadtherbstorchester


Weitere Vorstellungen im Opernhaus Düsseldorf Di 06.02, 10.00 Uhr | Fr 09.02., 18.00 Uhr | So 15.04., 11.00 Uhr | Do 21.06., 11.00 Uhr | Di 03.07, 11.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche