Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern" von Peter Hacks nach Goethe, Theater Neubrandenburg/Neustrelitz "Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern" von Peter Hacks nach Goethe, Theater..."Das Jahrmarktsfest zu...

"Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern" von Peter Hacks nach Goethe, Theater Neubrandenburg/Neustrelitz

PREMIERE: 26. Januar 2013, 19:30 Uhr, Schauspielhaus Neubrandenburg. -----

Hoch her geht es beim Jahrmarktsfest in Plundersweilern. Marktschreier, Possenreißer und Kleinkünstler beleben die Szene. Die Besucher erwarten voll Spannung das Stück der fahrenden Theatertruppe.

Als sich der Vorhang hebt wird die Historie um Esther, den Perserkönig Ahasveros, den Minister Haman und den Hofjuden Mardochai gezeigt. Es geht um antisemitisches Machtkalkül und Hofintrigen.

Zwischendurch greift das Publikum immer wieder in die Handlung ein. Peter Hacks bearbeitete Goethes Text, der mit über 160 Aufführungen zu seinen erfolgreichsten Werken gehört. Den dritten Akt, der bei Goethe nicht existierte setzte er dazu und machte aus dem eigentlich als Racine-Parodie angelegten Stück ein Stück über Liebe und Weltweisheit, durchsetzt mit einer auf seine Zeit bezogenen Literatursatire.

Das Stück, in dem sich die Szenen der Theateraufführung mit derbkomischen Jahrmarktsszenen abwechseln, ist eine besondere Herausforderung, da achtzehn Rollen von nur drei Darstellern verkörpert werden. Diese werden mit großer Spielfreude blitzschnell in immer andere Rollen schlüpfen.

Die Regisseurin Annegret Hahn, ehemalige Intendantin des Thalia Theaters Halle, ist bei den Neubrandenburgern aus Kammertheater-Zeiten bekannt (z. Bsp. Inszenierung „Marie & Bruce“). Sie bringt das Stück am 26. Januar 2013 im Neubrandenburger Schauspielhaus auf die Bühne. In einem an die fahrenden Theatertruppen angelehnten Bühnenbild, wird das Stück in einem sehr farbenfrohen, opulenten Kostümbild (Cornelia Ohlendorf) gezeigt.

Inszenierung: Annegret Hahn

Ausstattung: Cornelia Ohlendorf

Musikalische Einstudierung: Philipp Pleßmann

Herr A als Ahasveros, Prinzipal, I. Strolch, Silhouettenreißer, Madame Schauer, Gendarm - Michael Goralczyk

Herr B als Haman, Mardochai, II. Strolch, Amtsdiener, Bänkelsänger, Muhme, Schauspieler, Magister Schievelbusch - Florian Schmiemann

Frau C als Esther, Schauspielerin. Marmotte, Jungfer Schievelbusch - Amanda Fiedermann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche