Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der «composer in resindence» Bernhard Lang am Theater Basel 2007/2008 und sein WerkDer «composer in resindence» Bernhard Lang am Theater Basel 2007/2008 und...Der «composer in...

Der «composer in resindence» Bernhard Lang am Theater Basel 2007/2008 und sein Werk

Der österreichische Komponist wird anlässlich der letzten Vorstellung seines Musiktheaters «Der Alte vom Berge» am Dienstag, 27. November 2007, um 19.15 Uhr, die Werkeinführung gemeinsam mit der Musikdramaturgin Ute Vollmar anbieten.

Am Freitag, den 30. November 2007, 20.15 Uhr, werden in einem «Gesprächskonzert» unter der Moderation von Musikdramaturgin Ute Vollmar zwei Werke von Bernhard Lang präsentiert. Das Widerspiel von Wiederkehr, Erinnerung, Varietas und Vergessen sind Themen, mit denen sich der Linzer Komponist Bernhard Lang in vielen seiner Werke musikalisch auseinandergesetzt hat. Es werden in Kooperation mit dem EXPERIMENTALSTUDIO für akustische Kunst e.V. zwei Stücke aus seinem Differenz/Wiederholungszyklus sowie das Werk «Versuch über das Vergessen 2 für E-Gitarre, Violine und live-Elektronik» gespielt. Neben Bernhard Lang (Komposition) sind Makiko Goto (Stimme und Koto), Stefan Häussler (Violine), Jürgen Ruck (E-Gitarre), Christopher Brandt (E-Bass), Olaf Tzschoppe (Drumset) für die elektronische Realisation Winfried Ritsch (IEM Graz) sowie Gregorio Karman und Thomas Hummel für die Klangregie zu erleben. Das Konzert wird von Radio DRS aufgezeichnet.

«Der Alte vom Berge» am Dienstag, 27. November 2007, Werkeinführung mit Bernhard Lang um 19.15 Uhr, Foyer Grosse Bühne

«Gesprächskonzert – Bernhard Lang» am Freitag, 30. November 2007, 20.15 Uhr, Kleine Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche