Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Der goldene Drache» von Peter Eötvös im Stadttheater Bremerhaven«Der goldene Drache» von Peter Eötvös im Stadttheater Bremerhaven«Der goldene Drache» von...

«Der goldene Drache» von Peter Eötvös im Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE AM 4. JUNI 2016, 19.30 UHR, GROSSES HAUS. -----

Einem jungen Chinesen wird in der engen Küche des China-Vietnam-Thai-Restaurants „Der goldene Drache“ ein kranker Zahn mit der Rohrzange gezogen. Eine Aufenthaltsgenehmigung hat er nicht, folglich kann er auch nicht zum Arzt gehen.

Der Zahn landet in einer Thai-Suppe und wenig später im Mund einer Stewardess. Der Chinese verblutet und wird in den Fluss geworfen, wie der Zahn auch. Ein anderes Mädchen ist schwanger und zerstreitet sich darüber mit ihrem Freund. Eine junge Chinesin wird zur Prostitution gezwungen, eine Grille arbeitet für eine Ameise und wird zunehmend von ihr ausgebeutet. Was diese Momentaufnahmen zusammenhält ist „Der goldene Drache“.

Roland Schimmelpfennigs gleichnamiges Theaterstück erzählt mit viel schwarzem Humor von den Schattenseiten der globalisierten Welt und inspirierte den ungarischen Erfolgskomponisten Peter Eötvös zu einer Oper, die er als intensive Kommunikation zwischen Komponist, Interpret und Publikum sieht. Um das Publikum ganz nah ans Geschehen zu bringen, platziert Regisseur Ulrich Mokrusch die Zuschauer mit auf der Bühne, so dass sich ihnen eine andere als die gewohnte Perspektive auf das Geschehen bietet. Für Bühne und Kostüme zeichnen Okarina Peter und Timo Dentler verantwortlich, die bereits u.a. bei «Kommilitonen!» und «Mutter Courage und ihre Kinder» die Inszenierungen von Ulrich Mokrusch ausstatteten.

Nach der Uraufführung des Auftragswerks für das "Ensemble Modern" an der Oper Frankfurt im Jahr 2014 ist dies erst die zweite Inszenierung der aktuellen Oper. Mit «Der goldene Drache» bringt das Stadttheater Bremerhaven das zweite Werk des zeitgenössischen Komponisten Peter Eötvös auf die Bühne.

Die Inszenierung von «Der goldene Drache» ist Teil und Auftakt des Festivals «Offshore – Identitäten am Rande der Gesellschaft».

DER GOLDENE DRACHE

Oper von Peter Eötvös

Libretto von Roland Schimmelpfennig nach dem gleichnamigen Theaterstück, eingerichtet von Peter Eötvös

Musikalische Leitung: Ido Arad

Inszenierung: Ulrich Mokrusch

Ausstattung: Timo Dentler, Okarina Peter

Dramaturgie: Juliane Piontek

Regieassistenz & Abendspielleitung: Sebastian Glathe

Studienleitung: Hartmut Brüsch

Musikalische Einstudierung: Min Ren

Soufflage: Dorothea Kaeppel-Mühlenbeck

Inspizienz: Regina Hube

Sopran I: Regine Sturm

Sopran II: Patrizia Häusermann

Tenor I: Thomas Burger

Tenor II: Tobias Haaks

Bariton: Filippo Bettoschi

Philharmonisches Orchester Bremerhaven

Weitere Vorstellungen: 10. / 15. / 19. / 23. Juni, jeweils um 19.30 Uhr

Kartentelefon 0471/ 49001

E-Mail kasse@stadttheaterbremerhaven.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche