Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Der goldene Drache» von Peter Eötvös im Stadttheater Bremerhaven«Der goldene Drache» von Peter Eötvös im Stadttheater Bremerhaven«Der goldene Drache» von...

«Der goldene Drache» von Peter Eötvös im Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE AM 4. JUNI 2016, 19.30 UHR, GROSSES HAUS. -----

Einem jungen Chinesen wird in der engen Küche des China-Vietnam-Thai-Restaurants „Der goldene Drache“ ein kranker Zahn mit der Rohrzange gezogen. Eine Aufenthaltsgenehmigung hat er nicht, folglich kann er auch nicht zum Arzt gehen.

Der Zahn landet in einer Thai-Suppe und wenig später im Mund einer Stewardess. Der Chinese verblutet und wird in den Fluss geworfen, wie der Zahn auch. Ein anderes Mädchen ist schwanger und zerstreitet sich darüber mit ihrem Freund. Eine junge Chinesin wird zur Prostitution gezwungen, eine Grille arbeitet für eine Ameise und wird zunehmend von ihr ausgebeutet. Was diese Momentaufnahmen zusammenhält ist „Der goldene Drache“.

Roland Schimmelpfennigs gleichnamiges Theaterstück erzählt mit viel schwarzem Humor von den Schattenseiten der globalisierten Welt und inspirierte den ungarischen Erfolgskomponisten Peter Eötvös zu einer Oper, die er als intensive Kommunikation zwischen Komponist, Interpret und Publikum sieht. Um das Publikum ganz nah ans Geschehen zu bringen, platziert Regisseur Ulrich Mokrusch die Zuschauer mit auf der Bühne, so dass sich ihnen eine andere als die gewohnte Perspektive auf das Geschehen bietet. Für Bühne und Kostüme zeichnen Okarina Peter und Timo Dentler verantwortlich, die bereits u.a. bei «Kommilitonen!» und «Mutter Courage und ihre Kinder» die Inszenierungen von Ulrich Mokrusch ausstatteten.

Nach der Uraufführung des Auftragswerks für das "Ensemble Modern" an der Oper Frankfurt im Jahr 2014 ist dies erst die zweite Inszenierung der aktuellen Oper. Mit «Der goldene Drache» bringt das Stadttheater Bremerhaven das zweite Werk des zeitgenössischen Komponisten Peter Eötvös auf die Bühne.

Die Inszenierung von «Der goldene Drache» ist Teil und Auftakt des Festivals «Offshore – Identitäten am Rande der Gesellschaft».

DER GOLDENE DRACHE

Oper von Peter Eötvös

Libretto von Roland Schimmelpfennig nach dem gleichnamigen Theaterstück, eingerichtet von Peter Eötvös

Musikalische Leitung: Ido Arad

Inszenierung: Ulrich Mokrusch

Ausstattung: Timo Dentler, Okarina Peter

Dramaturgie: Juliane Piontek

Regieassistenz & Abendspielleitung: Sebastian Glathe

Studienleitung: Hartmut Brüsch

Musikalische Einstudierung: Min Ren

Soufflage: Dorothea Kaeppel-Mühlenbeck

Inspizienz: Regina Hube

Sopran I: Regine Sturm

Sopran II: Patrizia Häusermann

Tenor I: Thomas Burger

Tenor II: Tobias Haaks

Bariton: Filippo Bettoschi

Philharmonisches Orchester Bremerhaven

Weitere Vorstellungen: 10. / 15. / 19. / 23. Juni, jeweils um 19.30 Uhr

Kartentelefon 0471/ 49001

E-Mail kasse@stadttheaterbremerhaven.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche