Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel", Komödie von Theresia Walser, Anhaltisches Theater Dessau"Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel", Komödie von Theresia Walser, Anhaltisches..."Ich bin wie ihr, ich...

"Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel", Komödie von Theresia Walser, Anhaltisches Theater Dessau

Premiere 24. November 2017, 20 Uhr, Studio

Kurz vor Beginn einer Pressekonferenz. Anlass ist die Präsentation eines Filmprojektes, das sich den Biografien von drei Persönlichkeiten widmet. Einstmals waren sie alle First Ladies, Gattinnen ehemaliger Staatsoberhäupter. Um die Wartezeit zu überbrücken, plaudern Frau Margot, Frau Imelda und Frau Leila über Schuhe, schusssichere BHs, die richtige Winketechnik und die Gedichte Maos. Aber auch große Begriffe wie Freiheit, Gerechtigkeit, Sehnsucht, Hoffnung und Unterwerfung werden beiläufig angerissen.

Aus der Geschichte scheinen die einstigen First Ladies nicht viel gelernt zu haben. Damit der Streit nicht vollkommen eskaliert, nimmt es Dolmetscher Gottfried mit der Wahrheit nicht so genau und glättet die eine oder andere Übersetzung, natürlich ganz im Sinne der harmonischen Völkerverständigung. So ist der Zickenkrieg vorprogrammiert, und mit jeder Minute schwindet der gegenseitige Respekt. Keine der Damen rückt von ihrer Position ab, und abseits des Protokolls offenbaren die Diven in einem fulminanten verbalen Schlagabtausch, der ebenso unheimlich wie komisch ist, ihr wahres Gesicht.

Die vielfach ausgezeichnete Theaterautorin Theresia Walser, jüngste Tochter des Schriftstellers Martin Walser, hat trotz realer Bezüge und diverser authentischer Details kein politisches Dokumentartheater geschrieben. Ihre schwarze Komödie ist zuallererst das Psychogramm dreier despotischer Diven, die mit geradezu pathologischer Renitenz auf ihren skurrilen Welt­erklärungsmodellen beharren und sich im Zeitalter der ­alternativen Fakten ihre eigene Wirklichkeit erfinden.

  • Inszenierung Swentja Krumscheidt
  • Bühne und KostümeKathlina Anna Reinhardt
  • DramaturgieAlmut Fischer

GottfriedOliver Seidel
Frau ImeldaIlli Oehlmann
Frau MargotChristel Ortmann
Frau LeilaMirjana Milosavljevic

Freitag, 1.12.2017 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio
Sonntag, 3.12.2017 — 19 Uhr, Altes Theater/ Studio
Samstag, 9.12.2017 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio
Samstag, 16.12.2017 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio
Dienstag, 26.12.2017 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio
Freitag, 5.1.2018 — 19.30 Uhr, Altes Theater/ Studio
Samstag, 13.1.2018 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio
Donnerstag, 18.1.2018 — 15 Uhr, Altes Theater/ Studio
Samstag, 17.2.2018 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche