Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Grabbe-Preis 2022Der Grabbe-Preis 2022Der Grabbe-Preis 2022

Der Grabbe-Preis 2022

Die Vorschläge sollen bis zum 15. Mai 2022 eingereicht werden.

Das Landestheater Detmold und die Grabbe-Gesellschaft Detmold schreiben den Christian-Dietrich-Grabbe-Preis aus. Der Grabbe-Preis wird für Stücke vergeben, die von politischem Bewusstsein getragen sind und sich an gesellschaftlicher Wirklichkeit orientieren. Es dürfen Theatertexte aller Genres eingereicht werden, die in deutscher Sprache verfasst sind. Verlage sind aufgefordert, bis zu zwei bereits fertige, aber noch nicht veröffentlichte oder uraufgeführte Stücke vorzuschlagen.

Copyright: Landestheater Detmold

Der Hauptpreis in Höhe von 15.000 Euro teilt sich in ein Preisgeld von 7.500 Euro und einen Uraufführungsvertrag von ebenfalls 7.500 Euro auf. Das prämierte Werk wird im Fachmagazin „Theater der Zeit“ abgedruckt. Für den mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis wird es einen Vorentscheid durch eine Jury und ein anschließendes Online-Publikumsvotum geben, für das die ausgewählten Fragmente digital produziert und auf der Webseite des Landestheaters Detmold
veröffentlicht werden. Dem Gewinnertext winkt eine (szenische) Lesung am Landestheater Detmold.

Neben dem Hauptpreis soll auch ein Förderpreis ausgelobt werden. Für den Förderpreis müssen das Exposé zu einem abendfüllenden Stück sowie zwei ausgeschriebene Szenen eingereicht werden. Die Bewerbung soll durch einen Theaterverlag erfolgen; es sind zwei Einreichungen pro Verlag gestattet. Eine Einreichung ohne Verlagshintergrund ist möglich, sollte jedoch von der schriftlichen Empfehlung einer Persönlichkeit aus dem Theater- oder Literaturbetrieb begleitet werden.

Der Vorentscheid für den Förderpreis liegt bei der Jury. Anschließend werden die drei ausgewählten Fragmente digital produziert und auf der Homepage des Landestheaters Detmold (sowie auf nachtkritik.de, vorbehaltlich einer endgültigen Absprache mit dem Theaterportal) veröffentlicht. Mit einer honorarfreien digitalen Produktion und Veröffentlichung der Einsendung erklären sich die Bewerber einverstanden.

Die Vorschläge sollen bis zum 15. Mai 2022 eingereicht werden. Die Entscheidung der Jury für die drei digital zu produzierenden Einreichungen wird Ende August 2022 bekanntgegeben. Digital realisiert werden die Eröffnungsszene und eine Schlüsselszene, zusammen maximal 15 Minuten.

Als Preisgeld für den Förderpreis sind 5.000 € und eine (szenische) Lesung im Landestheater Detmold angesetzt. Das Onlinevotum zum Förderpreis wird unter grabbe-foerderpreis.de ermittelt.

Einsendung: intendanz@landestheater-detmold.de. Einsendeschluss: 15. Mai 2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche