Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der jüngste Tag" von Ödön von Horváth - Stadttheater Fürth"Der jüngste Tag" von Ödön von Horváth - Stadttheater Fürth"Der jüngste Tag" von...

"Der jüngste Tag" von Ödön von Horváth - Stadttheater Fürth

Premiere 12.03.2022 19:30, Stadttheater Fürth, Großes Haus

Der österreichisch-ungarische Autor Ödön von Horváth gilt als Spezialist für Figuren, die dazu neigen, Realitäten und die eigenen sowie die Gefühle anderer zu verdrängen und sich damit automatisch in eine Katastrophe zu manövrieren. Mit präzisem Auge beobachtet er in seinen „Volksstücken“ die Ignoranz und die emotionale Kargheit in bürgerlichen Verhältnissen.

Copyright: Thomas Langer

In seinen letzten Werken, vor dem tragischen Unfalltod des 37-jährigen 1938 im Pariser Exil, wie eben „Der jüngste Tag“ setzt er die gesellschaftlichen Kategorien menschlichen Handelns mit religiösen Fragestellungen in Verbindung: Wie geht der Mensch mit einer Tat um, deren Folgen er nicht mehr rückgängig machen kann? Was bedeuten eigentlich Schuld und was Eigenverantwortung?

Im Zentrum von „Der jüngste Tag“ steht der Bahnhofsvorsteher Thomas Hudetz, der in einem kleinen Ort als „ein gebildeter, höflicher, emsiger Charakter“ geschätzt wird. Vor Jahren hat er, ohne wirklich darüber nachzudenken, eine wesentlich ältere Frau geheiratet, die er aber nicht liebt und die ihn nun mit ihrer ständigen Eifersucht quält. Eines Tages verwickelt ihn die Wirtshaustochter Anna bei der Arbeit in einen Flirt, und Hudetz versäumt es darüber, rechtzeitig ein Signal zu stellen. Fazit: ein Zugunglück mit 18 Toten. Vor Gericht beteuert Anna Hudetz’ Unschuld, so dass es zum Freispruch kommt. Doch beide, Anna und Thomas Hudetz, verstricken sich emotional in ihre Gewissensnöte, und am Ende, dem symbolischen „Jüngsten Tag“, werden beide von den Ereignissen eingeholt ...

„Der jüngste Tag“ wird am Stadttheater Fürth vom gefragten und gerade in der Metropolregion bekannten Regisseur Georg Schmiedleitner neu inszeniert.

Inszenierung:
Georg Schmiedleitner
Bühne:
Stefan Brandmayr
Kostüme:
Cornelia Kraske
Live-Musik:
Norbert Nagel

mit Rainer Appel, Martina Dähne, Lisa Fedkenheuer, Gabi Geist, Paul Kaiser, Maximilian Laprell, Nicola Lembach, Martin Molitor, Paul Schaeffer, Michaela Schausberger, Thomas Stang (Übernahme der Rolle für Stefan Maaß), Frank Watzke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche