Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Konsul", Musikalisches Drama von Gian Carlo Menotti, Tiroler Landestheater Innsbruck"Der Konsul", Musikalisches Drama von Gian Carlo Menotti, Tiroler..."Der Konsul",...

"Der Konsul", Musikalisches Drama von Gian Carlo Menotti, Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere am 03.02.2018, Großes Haus

Wir befinden uns irgendwo in Europa. Auf der Flucht vor der Geheimpolizei muss der Widerstandskämpfer John Sorel seine Heimat verlassen. Damit sie ihm auf offiziellem Wege folgen kann, überredet er seine Frau Magda, auf dem Konsulat ein Visum zu beantragen. Anders als von John vorhergesagt, öffnen sich für Magda bei Nennung seines Namens dort jedoch keine Türen. Wie so viele andere verzweifelte Menschen gerät sie auf dem Konsulat in die Mühlen einer seelenlosen Bürokratie.

Wochenlang wird sie hingehalten. Als sie schließlich sehen muss, dass die Geheimpolizei gute Kontakte zum Konsul unterhält, ist der letzte Funke Hoffnung erloschen. Desillusioniert und entkräftet gibt Magda den Kampf auf.

Der 1950 in Philadelphia uraufgeführte Konsul traf damals den Nerv der Zeit und ist auch heute noch von erschreckender Aktualität. Denn obwohl Menotti durch persönliche Erlebnisse zur Auseinandersetzung mit diesem politischen Thema angeregt wurde, wandte er sich nicht gegen ein konkretes Regime. Sein mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter Konsul ist für ihn eine „Anklage gegen Tyrannei in jeglicher Form“. In dem ungemein fesselnden Opernthriller bewies der Italo-Amerikaner, der die Operntradition seiner Heimat mit musikalischen Einflüssen der neuen Welt verband, sein großes musikdramatisches Talent.

Die szenische Umsetzung von Menottis bedeutendstem Werk, das zum ersten Mal am TLT zu sehen sein wird, liegt in den Händen des Tiroler Regisseurs René Zisterer, der hier zuletzt Turandot inszenierte.

Text vom Komponisten
In deutscher Sprache

Aufführungsdauer ca. 2h 30 Minuten. Eine Pause
Einführung eine halbe Stunde vor Beginn im Pausenfoyer
 

  •     Musikalische Leitung        Uwe Sandner
  •     Regie        René Zisterer
  •     Bühne        Agnes Hasun
  •     Kostüme        Michael D. Zimmermann
  •     Dramaturgie        Susanne Bieler
  •     Regieassistenz        Cornelia Seizer
     
  •    Magda Sorel        Susanna von der Burg
  •    Die Sekretärin        Jennifer Maines
  •    Die Mutter        Anna-Maria Dur
  •    John Sorel        Alec Avedissian, Joachim Seipp
  •    Agent der Geheimpolizei        Johannes Maria Wimmer
  •    Der Zauberer Nika Magadoff        Dale Albright
  •    Mr. Kofner         Unnsteinn Árnason
  •    Die Italienerin        Felicitas Fuchs-Wittekindt
  •    Anna Gomez        Sophia Theodorides, Judith Spiesser
  •    Vera Boronel        Camilla Lehmeier
  •    Assan        Alec Avedissian, Joachim Seipp


Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Statisterie des Tiroler Landestheaters

Bild: Gian Carlo Menotti

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche