Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER SCHIMMELREITER Nach der Novelle von Theodor Storm, Theater am Rand Zollbrücke 16, 16259 OderaueDER SCHIMMELREITER Nach der Novelle von Theodor Storm, Theater am Rand...DER SCHIMMELREITER Nach...

DER SCHIMMELREITER Nach der Novelle von Theodor Storm, Theater am Rand Zollbrücke 16, 16259 Oderaue

Freitag, 17.11.2017, Premiere I um 15:00, Premiere II um 19:30

Was braucht man, um ein guter Deichgraf zu sein? Wie begegnet man Aberglaube und Tradition? Hauke Haien wächst mittellos in einer kleinbäuerlichen Familie auf und interessiert sich wissbegierig für Landvermessung und Deichbau. Früh zeigen sich seine Intelligenz und Ehrgeiz, die in der engen und abergläubischen Welt der nordfriesischen Deichgemeinde keinen Platz zu haben scheinen.

 Als Hauke Haien durch seine Beziehung zur Tochter des alten Deichgrafen schließlich dessen Position übernimmt, spitzen sich die Fronten im Dorf dramatisch zu. Die unheildrohenden Sagen und gespens-tischen Vorahnungen der Dorfbewohner einerseits und der unnachgiebige, oft wahnsinnig anmutende Eifer von Hauke Haien andererseits kollidieren schlussendlich auf dem Deich bei der Jahrhundertflut.

Der traurigste Moment, das war ebenso zweifellos der Tag, als wir die Ziltendorfer Niederung verloren haben. Als wir die Wucht der Wassermassen spürten. Ich werde diese Szenen niemals vergessen. Hunderte Jahre alte Bäume, die vorher auf dem Deich standen, trieben senkrecht in den Fluten. Tiere verendeten – nicht alle waren rechtzeitig in Sicherheit gebracht worden. Und zu diesem Zeitpunkt mussten wir ja noch davon ausgehen, dass uns ähnliche Szenarien in Frankfurt und im Oderbruch bevorstanden, dass wir dies alles noch einmal erleben mussten. Der Mensch vergisst schnell. Wenn wir die Fähigkeit des Vergessens nicht hätten, würden wir auf dieser Welt verrückt werden. Und dennoch lernen wir auch dazu.
Matthias Platzeck

Am 14. September 1817 wurde in Norddeutschland der Dichter Theodor Storm geboren.                                                                                    
Aus gutem Hause stammend, schrieb er schon als junger Mann Gedichte. Später wurde Storm vor allem mit seiner Novelle vom Schimmelreiter zu einem der wichtigsten Schriftsteller in einer Zeit, die in das romantische Literaturverständnis mehr und mehr die Positionen eines poetischen Realismus einbrachte.
DER SCHIMMELREITER ist bis heute Lesestoff in deutschen Gymnasien. Die Novelle lässt die großen Konflikte einer neuen bürgerlichen Schicht beispielhaft aufleuchten: Die Emanzipation einer technisch gebildeten Bürgerschaft von alten, regional und religiös bestimmten Konventionen. Hauke Haien wird zum Sinnbild einer neuen Denk- und Lebensweise, die sich den Ängsten und Vorbehalten einer Dorfgemeinschaft entgegenstellt - und nicht weniger als ihren eigenen Untergang riskiert.

Auch von den Toten bleibt auf Erden noch ein Schein zurück, und die Nachgelassenen sollen nicht vergessen, dass sie in seinem Lichte stehen, damit sie sich Hände und Antlitz rein erhalten.                                                                                                                                                                                                                            Theodor Storm  

Es spielen
Jan Krauter…………………………………………Hauke Haien
Charlotte Puder…………. Elke Volkerts, Trin Jans, Reisende
Holger Daemgen…………Ole Peters, Tede Haien, Deichgraf
Benjamin Kramme…………………...Carsten, Alter Deichgraf
Friedrich Bassarak…………………………. Slowake, Wienke

Regie
Christian Schmidt
Musik
Friedrich Bassarak
Bühne
Hannes Hartmann
Kostüme
Clarissa Freiberg
Regieassistenz
Elena Riccardi
Dramaturgie
Helge Björn Meyer

Weitere Vorstellung
Samstag, 18.11. 19:30 Der Schimmelreiter

Reservierungen per Telefon: 033 457 - 665 21 oder unter www.theateramrand.de

Theater am Rand Betriebs GmbH                                         

Zollbrücke 16                                                                                 

16259 Oderaue                                                    

www.theateramrand.de
                                                                                                                                                                                                                           

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche