Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Love Letters" von A. R. Gurney - Theater am Rand, Zollbrücke 16, 16259 Oderaue"Love Letters" von A. R. Gurney - Theater am Rand, Zollbrücke 16, 16259..."Love Letters" von A. R....

"Love Letters" von A. R. Gurney - Theater am Rand, Zollbrücke 16, 16259 Oderaue

Premiere am Freitag, 26. April 2019, 19.30 Uhr

In A. R. Gurneys erfolgreichem Bühnenstück geht es um Briefe – geschrieben von Melissa und Andrew von 1937 bis in die achtziger Jahre. Kathleen Gaube und Thomas Rühmann lesen daraus, begleitet von dem Gitarristen Reentko Dirks, Theaterzuschauern bekannt aus den Mitsingkonzerten.

Copyright: Theater am Rand/ Jörg Kitzing

Love Letters
Eine musikalische Lesung

Liebesbriefe, klassisch, handgeschrieben. Zettelchen, mit Herzchen und Küsschen verziert. Kein Antwortbutton, kein Weiterleiten, kein Löschen. Dating Plattformen, Instagram, Facebook können nicht die Tiefe von Handgeschriebenem ersetzen, das wir aufbewahren können, in Schuhkartons, unter dem Kopfkissen, im Herzen.

Die Briefe von Melissa und Andrew, geschrieben in einem Zeitraum von fünfzig jahren, sind der Stoff von A. R. Gurneys Bühnenstück „Love Letters“. Zwei Menschen, die sich in den verschiedensten Lebensabschnitten immer wieder begegnen. Eine Zeitreise, die gerade deshalb so spannend ist, weil die gestellten Fragen und die gesuchten Antworten zeitlos sind.

Es lesen
Kathleen Gaube
Thomas Rühmann

Musikalische Begleitung
Reentko Dirks

Weitere Vorstellungen: Sonnabend, 27. April, 15:00 und 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche