Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SCHIMMELREITER - Dramatisches Gedicht von Gernot Plass nach Theodor Storm - Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenUraufführung: SCHIMMELREITER - Dramatisches Gedicht von Gernot Plass nach...Uraufführung:...

Uraufführung: SCHIMMELREITER - Dramatisches Gedicht von Gernot Plass nach Theodor Storm - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere: Sa, 01. September 2018 mit Einführung im Oberen Foyer um 19:30, Wilhelmshaven, Stadttheater:

„Vader, unsre Deiche sind nichts wert.“ Der friesische Bauernsohn Hauke Haien ist schon von Kindesbeinen an besessen von der Wissenschaft des Deichbaus. Tage und Nächte verbringt er draußen am Meer und schaut den Wellen dabei zu, wie sie in die Kleierde beißen. Mit Elke, der Tochter des Deichgrafen, verbindet ihn das Interesse zur Mathematik. Als ihr Vater stirbt, erhält Hauke dessen Amt und heiratet sie, seine große Liebe.

Der neue Deichgraf will nun seinen ehrgeizigen Plan eines neuartigen Deiches umsetzen, um das Land endlich besser gegen die Sturmfluten der Nordsee zu schützen. Doch Hauke hat nicht mit der Trägheit und dem Aberglauben der Dorfgemeinschaft gerechnet. Hin- und hergerissen zwischen Beharrlichkeit und Hybris ignoriert er schließlich alle Gegenargumente und setzt den Bau des Deiches durch. Die Macht des Irrationalen unterschätzend wird ihm jedoch das Meer, dem er die ganze Zeit trotzt, zum Verhängnis …

Der Wiener Regisseur und Autor Gernot Plass hat ­Theodor Storms 1888 erschienene Novelle für die Landesbühne einer modernen Überschreibung unterzogen und dafür die Sprache Storms in die Form des lyrischen Blankverses übertragen. Das berühmte ­nordische Schauermärchen erhält somit ein gegenwärtiges, in atemloser Rhythmik vorantreibendes Gewand, ohne den Geist des Originals zu verlieren.

Regie: Gernot Plass
Bühne & Kostüme: Alexandra Burgstaller
Dramaturgie: Kerstin Car, Lea Redlich

Mit: Philipp Buder, Aom Flury, Anna Gesewsky, Franziska Kleinert, Johanna Kröner, Julius Ohlemann, Johannes Simons

Termine in Wilhelmshaven, Stadttheater:
Mi, 12.09.2018 / 20.00 Uhr
Mo, 24.09.2018 / 20.00 Uhr
Fr, 05.10.2018 / 20.00 Uhr
Sa, 13.10.2018 / 20.00 Uhr
So, 28.10.2018 / 15.30 Uhr
Mi, 21.11.2018 / 20.00 Uhr

Immer 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn findet eine Einführung im Oberen Foyer statt.

Termine im Spielgebiet:
Di, 04.09.2018 / 19.30 Uhr / Leer, Theater an der Blinke
Mi, 05.09.2018 / 19.30 Uhr / Norden, Theatersaal der Oberschule / Schulvorstellung
Do, 06.09.2018 / 19.30 Uhr / Norden, Theatersaal der Oberschule
Di, 11.09.2018 / 19.30 Uhr / Esens, Theodor-Thomas-Halle
Do, 13.09.2018 / 19.30 Uhr / Wittmund, Aula im Schulzentrum Brandenburger Straße
Fr, 14.09.2018 / 20.00 Uhr / Jever, Theater an Dannhalm
Mo, 17.09.2018 / 19.30 Uhr / Vechta, Metropol-Theater
Mi, 19.09.2018 / 19.30 Uhr / Aurich, Stadthalle
Fr, 21.09.2018 / 19.30 Uhr / Weener, Theatersaal in der Oberschule
Di, 25.09.2018 / 19.30 Uhr / Nordenham
Do, 27.09.2018 / 19.30 Uhr / Emden, Neues Theater
Do, 11.10.2018 / 19:30 Uhr / Norderney, Kurtheater
Mo, 29.10.2018 / 20.00 Uhr / Cuxhaven

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche