Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER UNTERTAN von Heinrich Mann - WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterDER UNTERTAN von Heinrich Mann - WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterDER UNTERTAN von...

DER UNTERTAN von Heinrich Mann - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere Donnerstag, 16. Januar 2020 um 20 Uhr

Ein Stück über einen modernen Opportunisten, der sich durch Intrigen und Denunziation seinen politischen Weg ebnet.

Welche Relevanz besitzt ein Text im Jahr 2020, der bereits 100 Jahre zuvor veröffentlicht wurde? Und wo finden wir die opportunistische Mentalität des deutschen Kaiserreichs vielleicht auch heute noch in unserer Gesellschaft wieder?

 

Copyright: Frederik Iven

Diederich Heßling wächst als Sohn eines Papierfabrikanten im fiktiven Netzig auf. Nach der Schule wird er in die Hauptstadt geschickt, um dort seinen Militärdienst abzuleisten und zu studieren. In einer Burschenschaft lernt Heßling, was Kaisertreue und Unterwerfung bedeutet. Kaum ist er in die alte Heimat zurückgekehrt, übernimmt er die Fabrik des Vaters. Mit Lügen und Verrat und immer von der Angst vor Konfrontation getrieben, räumt sich der obrigkeitstreue Diederich seinen Weg auf der politischen Karriereleiter frei . . .

DER UNTERTAN von Heinrich Mann wurde bereits 1914 teilweise in verschiedenen Zeitschriften als erster Teil der sogenannten Kaiserreichs-Trilogie publiziert. Mit Ausbruch des ersten Weltkrieges im Spätsommer 1914 wurde der Druck eingestellt, da das Kaiserreich zu diesem Zeitpunkt keinen satirisch-bissigen Kommentar zum Wilhelminismus, wie er in Manns Roman durchgängig zu finden ist, tolerierte. Erst nach Kriegsende 1918 wurde DER UNTERTAN vollständig veröffentlicht.

Nach DIE MARQUISE VON O. oder DIE SCHROFFENSTEINS – Eine Familienschlacht inszeniert Regisseurin Tanja Weidner erneut einen Klassiker der Literaturgeschichte. Sie verfasste auch dieses Mal selbst die Bühnenfassung für das Stück. Das Bühnenbild und die Kostüme entwarf Annette Wolf, die bereits für DIE MARQUISE VON O. mit Weidner zusammenarbeitete.

Bühnenfassung & Inszenierung | Tanja Weidner
Bühne & Kostüme | Annette Wolf
Dramaturgie | Frederik Iven

Mit Florian Bender | Rosana Cleve | Markus Hennes | Monika Hess-Zanger | Johannes Langer | Ivana Langmajer | Jürgen Lorenzen

Weitere Termine
Sa 17. Januar| 20 Uhr | So 18. Januar | 18 Uhr [Einführung 17 Uhr] | Sa 15. Februar | 20 Uhr | So 16. Februar | 18 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑