Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: "Der gestiefelte Kater" Xavier MontsalvatgeDeutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: "Der gestiefelte Kater" Xavier...Deutsche Oper am Rhein ...

Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: "Der gestiefelte Kater" Xavier Montsalvatge

Premiere in Duisburg: 17. März 2011, 11.00 Uhr – Theater Duisburg

Premiere in Düsseldorf: 8. Mai 2011, 18.30 Uhr – Opernhaus Düsseldorf. --

Das volkstümliche Märchen vom sprechenden Kater, der mit Witz und Ideenreichtum seinem bettelarmen Herrn zu Reichtum und einer Prinzessin verhilft, erlangte vor allem durch die Brüder Grimm große Bekanntheit.

Bereits 1947 hat der katalanische Komponist Xavier Montsalvatge (1912–2002) aus dem Stoff eine Zauber- und Märchenoper geschaffen, die an der Deutschen Oper am Rhein als deutsche Erstaufführung in der Original-Orchesterfassung zu erleben ist. In seiner humorvollen Musik charakterisiert Montsalvatge die skurrilen Gestalten des Märchens durch traditionelle Harmonien, musikalische Anspielungen im Stil Manuel de Fallas und dissonante Klänge.

Der mutige Kater begegnet nicht nur der schönen Prinzessin, sondern auch ihrem beinahe tauben, leicht verwirrten Vater und dem bösen Monster, das schließlich überlistet wird.

Regisseurin Svenja Tiedt und ihre Ausstatterin Tatjana Ivschina, die in der vergangenen Saison mit großem Erfolg „Robin Hood“ auf die Bühnen der Deutschen Oper am Rhein brachten, werden auch 2010/11 mit phantasievollen

Bildern und temporeicher Personenführung ein spannendes Spektakel für Jung und Alt inszenieren. Humorvolle Zutaten aus verschiedenen Märchenstoffen geben den Abenteuern des Müllers und seines furchtlosen Katers eine Extraportion Würze. Amelie Jalowy entwickelt mit jugendlichen Hip-Hop Tänzern ihrer im Tanzhaus NRW beheimateten junior company INDEX witzige choreographische Elemente, und auch grafische Animationen

erhöhen den Reiz der Inszenierung, die sicher nicht nur das junge Publikum mitreißen wird.

Eine Zauber- und Märchenoper in fünf Bildern. Empfohlen ab 6 Jahren

Musikalische Leitung: Rainer Mühlbach

Inszenierung: Svenja Tiedt

Choreographie: Amelie Jalowy

Dramaturgie: Bernhard F. Loges

Bühne und Kostüme: Tatjana Ivschina

Licht: Franz-Xaver Schaffer

Animationen: Gregor Stockmann

Besetzung:

Kater: Iryna Vakula / Theresa Kronthaler

König: Bruno Balmelli / Stefan Heidemann

Müller: Michael Pflumm / Dmitry Lavrov

Monster: Oleg Bryjak / Peter Nikolaus Kante

Prinzessin: Melanie Lang / Judita Nagyová

Orchester: Duisburger Philharmoniker / Düsseldorfer Symphoniker

Weitere Aufführungen in Duisburg: Fr 18.03. – 11.00 Uhr / Di 29.03. – 11.00 Uhr / Mi 20.04. – 18.00 Uhr / Mo 25.04. – 18.00 Uhr / Mi 27.04. – 18.00 Uhr

Weitere Aufführungen in Düsseldorf: Do 26.05. – 11.00 Uhr / Sa 04.06. – 18.00 Uhr / Mo 06.06. 11.00 Uhr /

Di 19.07. – 11.00 Uhr / Do 21.07. – 11.00 Uhr

Kinderopernwerkstatt Duisburg: So 13.03. – 11.00 Uhr im Theater Duisburg (Eintritt frei)

Kinderopernwerkstatt Düsseldorf: Sa 16.04. – 15.00 Uhr im Opernhaus Düsseldorf (Eintritt frei)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche