Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "fast normal - next to normal" - Das Pulitzerpreis-gekrönte Broadway-Musical im Stadttheater FürthDeutschsprachige Erstaufführung: "fast normal - next to normal" - Das...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "fast normal - next to normal" - Das Pulitzerpreis-gekrönte Broadway-Musical im Stadttheater Fürth

PREMIERE: Freitag, 11. Oktober 2013, 19.30 Uhr. -----

„next to normal – fast normal“ zeigt auf berührende Art und Weise das Leben einer vermeintlich „normalen“ Familie und beschreibt dabei den Kampf einer manisch depressiven Frau und die Auswirkungen, die die Krankheit auf ihre Angehörigen hat.

Die eindringliche Partitur erzählt eine intensive, emotionale und letztendlich hoffnungsvolle Geschichte einer

Familie, die ihre Vergangenheit aufarbeitet, um sich ihrer Zukunft zu stellen. Sensibel und realitätsnah lotet

das Textbuch die Höhen und Tiefen aus, durch die Diana, ihr Mann Dan und ihre Tochter Natalie gehen.

„Keine Show am Broadway hat bis jetzt so direkt unser Herz berührt und ist uns so nahe gegangen, wie es

„Next to Normal" tut.“ schrieb die New York Times 2009. Im gleichen Jahr erhielt das Musical drei Tony-

Awards (von elf Nominierungen) und 2010 folgte schließlich noch der Pulitzerpreis für das beste Drama

– was bei einer Musicalproduktion nun wirklich nicht alltäglich ist. Eine deutsche Fassung war bisher noch

nicht zu sehen.

Musik von Tom Kitt | Buch und Gesangtexte von Brian Yorkey

Deutsch von Titus Hoffmann

Produktion Stadttheater Fürth

Inszenierung: Titus Hoffmann | Musikalische Leitung: Christoph Wohlleben

Choreografie: Melissa King | Ausstattung: Stephan Prattes

mit Pia Douwes, Thomas Borchert, Dirk Johnston, Sabrina Weckerlin, Dominik Hees, Ramin Dustdar

Stadttheater Fürth, Großes Haus

PREVIEWS: Dienstag, 8. & Donnerstag 10. Oktober 2013, 19.30 Uhr

PREMIERE: Freitag, 11. Oktober 2013, 19.30 Uhr

Vorstellungen Samstag, 12. bis Samstag, 19. Oktober 2013, jeweils 19.30 Uhr

Samstag, 2. & Sonntag, 3. November 2013, 19.30 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche