Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Don Karlos von Friedrich Schiller im Düsseldorfer SchauspielhausDon Karlos von Friedrich Schiller im Düsseldorfer SchauspielhausDon Karlos von Friedrich...

Don Karlos von Friedrich Schiller im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 14. Dezember 2018 um 19:30 Uhr im Central auf der Großen Bühne die

Don Karlos ist Thronfolger, aber die Macht widert ihn an. Um Spaniens Einfluss in Europa zu festigen, hat sein Vater, König Philipp II., die von Karlos angehimmelte Elisabeth von Valois, die ihm eigentlich schon versprochen war, selbst zur Frau genommen und Karlos so mit dem Verhängnis gestraft, seine eigene Mutter zu begehren. Da kommt Karlos’ Jugendfreund, der Marquis von Posa, zurück an den königlichen Hof. Er liebt keinen einzelnen Menschen, sondern den Menschen an sich. Seine Erfahrungen in den niederländischen Religionskriegen haben ihn zum Idealisten gemacht, der für eine bessere Welt kämpfen will.

Copyright: Thomas Rabsch

Er zieht den unglücklichen Kronprinzen auf seine Seite und begibt sich ins Netz der Intrige, um das System von innen heraus zu verändern. Philipp II., der ausgezehrt ist von der Einsamkeit der Macht, zeigt sich zunächst angetan von Posa, doch der spanische Hof bleibt vermintes Terrain. Und in so einer unerbittlichen Staatsmaschinerie ist »Freiheit« vielleicht das gefährlichste Wort, das man äußern kann.

Regisseur Alexander Eisenach, der u. a. am Staatstheater Hannover, am Schauspiel Frankfurt, am Schauspielhaus Graz und am Berliner Ensemble inszeniert, nähert sich dem Stoff, als sei dieser eine Versuchsanordnung darüber, was passiert, wenn in eine erstarrte Gesellschaft die Möglichkeit des Handelns zurückkehrt.

König Philipp Wolfgang Michalek
Elisabeth Lea Ruckpaul
Don Karlos Jonas Friedrich Leonhardi
Prinzessin Eboli Lou Strenger
Marquis von Posa André Kaczmarczyk
Herzog von Alba Sebastian Tessenow
Domingo Alexej Lochmann
Großinquisitor Karin Pfammatter

Regie Alexander Eisenach
Bühne Daniel Wollenzin
Kostüm Lena Schmid
Musik Sven Michelson
Licht Matthias Märker
Dramaturgie Frederik Tidén

Sa, 22.12. / 19:30
18:45 Einführung
Sa, 12.01. / 19:30
Fr, 18.01. / 19:30
18:15 Einführung
Mi, 23.01. / 19:00
Fr, 08.02. / 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche