Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Hamletmaschine" von Heiner Müller - Burgtheater Wien"Die Hamletmaschine" von Heiner Müller - Burgtheater Wien"Die Hamletmaschine" von...

"Die Hamletmaschine" von Heiner Müller - Burgtheater Wien

Premiere 17. Jan.2020, 20:00, Kasino

„Mein Platz, wenn mein Drama noch stattfinden würde, wäre auf beiden Seiten der Front, zwischen den Fronten, darüber.“ Wackliger, luftiger, prekärer lässt sich die Stellung des Intellektuellen, des Dichters, Künstlers in den gesellschaftlichen Auseinandersetzungen der Gegenwart kaum bestimmen, als es Hamlet hier angesichts des Aufstands in Ungarn 1956 tut. Ist es nur sein berühmtes „Zaudern“, die vergrübelte Unfähigkeit, mit Konsequenz und allen Konsequenzen Position zu beziehen?

 

Copyright: Horn

Hamlet, wenn sein Drama denn noch stattfände, steht nicht fern der Front, sondern mittendrin, nicht in Sicherheit, sondern an einem besonders gefährlichen Ort. Und vielleicht ist auf beiden Seiten, dazwischen, darüber ja doch der eigentliche und vielleicht einzig richtige Ort engagierter Kunst, die sich nicht fernhalten kann und nicht zum reinen Machtinstrument werden will.

Oliver Frljić, in Bosnien geboren, als Jugendlicher im Krieg nach Zagreb geflohen, umstrittener und angefeindeter Intendant in Rijeka und, seit seinem Rückzug dort, international gefragter Regisseur, stellt sich anhand dieses sehr kurzen und hochverdichteten Textes von Heiner Müller die Frage nach den Möglichkeiten von Kunst und Opposition im heutigen Europa.

Regie Oliver Frljić
Bühne und Kostüm Igor Pauška
Kostümmitarbeit Maria-Lena Poindl
Licht Norbert Gottwald
Dramaturgie Sebastian Huber

mit Marta Kizyma , Annamária Láng , Marcel Heuperman , Max Gindorff , Branko Samarovski

17. Jan., Fr.
20:00
23. Jan., Do.
20:00
Kaufen
28,00 €
28. Jan., Di.
20:00
Kaufen
28,00 €
01. Febr., Sa.
20:00
Kaufen
28,00 €
06. Febr., Do.
20:00
Kaufen
28,00 €
12. Febr., Mi.
20:00

Das Bild zeigt Heiner Müller

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑