Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Hoch­zeit des Figaro" - Opera buffa von Wolfgang Amadeus Mozart - Nationaltheater Mannheim"Die Hoch­zeit des Figaro" - Opera buffa von Wolfgang Amadeus Mozart -..."Die Hoch­zeit des...

"Die Hoch­zeit des Figaro" - Opera buffa von Wolfgang Amadeus Mozart - Nationaltheater Mannheim

Premiere: So, 26. Februar 2023, 19.00 Uhr – im Schlosstheater Schwetzingen

»Der tolle Tag oder die Hochzeit des Figaro« – so hat Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais seine aufrührerische Komödie aus dem Jahr 1784 überschrieben, die zur Grundlage der Erfolgsoper von Lorenzo Da Ponte und Wolfgang Amadeus Mozart wurde.

 

Copyright: Schloss Schwetzingen, Ansicht Schlosstheater Schwetzingen

Und »toll« ist dieser Tag in jedem Fall: Hochzeit soll gehalten werden zwischen Figaro und Susanna, die beide im Dienst des Grafen Almaviva stehen. Während der Graf ein Auge auf Susanna geworfen hat, wirbelt der junge Cherubino das emotionale Gleichgewicht gleich mehrerer Anwesender durcheinander. Zwischen abgefangenen Briefen, skurrilen Verwechslungen, angestachelter Eifersucht, falschen Versprechungen und echtem Gefühlschaos bleibt bis zuletzt offen, ob die titelgebende Hochzeit nun tatsächlich stattgefunden hat oder nicht.

Das Schwetzinger Schlosstheater, eine Kostbarkeit aus der Mozart-Zeit, wird zur Bühne einer rasanten Komödie zwischen Versteckspiel und Entgrenzung.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Mozart-Da Ponte-Zyklus in Koproduktion mit dem Nationaltheater Prag

Mit
Graf Almaviva Ilya Lapich
Gräfin Almaviva Seunghee Kho
Susanna Amelia Scicolone
Figaro Marcel Brunner
Cherubino Shachar Lavi
Marcellina Marie-Belle Sandis
Basilio Raphael Wittmer
Don Curzio Uwe Eikötter
Bartolo Thomas Jesatko
Antonio Thomas Berau
Barbarina Rebecca Blanz
zweites Mädchen Vanessa Diny
Bühnenmusikerin Bettina Ostermeier
Orchester Nationaltheater-Orchester
Chor Opernchor des Nationaltheaters
 
Musikalische Leitung Salvatore Percacciolo
Regie Barbora Horáková
Bühne Falko Herold
Kostüme Nicole von Graevenitz
Lich tDamian Chmielarz
Chordirektor Dani Juris
Choreografische MitarbeitJan Adam
Dramaturgie Cordula Demattio
Kunst und Vermittlung Oliver Riedmüller

Di, 28.02.2023, 19:30 Uhr
Do, 02.03.2023, 19:30 Uhr
Sa, 04.03.2023, 19:00 Uhr
Do, 09.03.2023, 19:30 Uhr
Sa, 11.03.2023, 19:00 Uhr
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑