Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Liebe zu drei Orangen" von Sergej Prokofjew - Staatsper Stuttgart"Die Liebe zu drei Orangen" von Sergej Prokofjew - Staatsper Stuttgart"Die Liebe zu drei...

"Die Liebe zu drei Orangen" von Sergej Prokofjew - Staatsper Stuttgart

Premiere Sonntag, 02. Dezember 2018, 18 Uhr

Prokofjews Oper handelt von einem Prinzen, der nicht lachen kann. Er wird schließlich zwar geheilt, gleichzeitig aber auch dazu verdammt, sich in drei Orangen zu verlieben.

Der junge Berliner Filmemacher, Tatort-, Löwenzahn-, Theater- und Opernregisseur Axel Ranisch wird die skurrile Märchenoper für die ganze Familie in deutscher Sprache in Szene setzen. Die Musikalische Leitung übernimmt Alejo Pérez. Der argentinische Dirigent war jüngst in Stuttgart bei Cherubinis Medea am Pult des Staatsorchesters zu Gast und wird ab der Spielzeit 2019/20 Generalmusikdirektor der Flämischen Oper Gent / Antwerpen.

Im Mittelpunkt der Neuproduktion stehen der Staatsopernchor Stuttgart sowie die Sängerinnen und Sänger des Stuttgarter Solistenensembles: So sind unter anderem die neuen Ensemblemitglieder Goran Jurić als Kreuz-König / Herold und Johannes Kammler als Pantalone zu erleben. Stine Marie Fischer singt erstmals Prinzessin Clarice. Aytaj Shikhalizade, Fiorella Hincapié und Esther Dierkes geben ihre Debüts als verzauberte Prinzessinnen Linetta, Nicoletta und Ninetta. Neu zum Ensemble gehört auch der isländische Tenor Elmar Gilbertsson, der alternierend mit Ensemblemitglied Kai Kluge den Prinzen verkörpert und sich mit Truffaldino – interpretiert von Ensemblemitglied Daniel Kluge – auf die abenteuerliche Suche nach den drei Orangen begibt.

Für Axel Ranisch und sein Team steht bei dieser vorweihnachtlichen Neuproduktion die Lust am Erzählen, am Märchenhaften und am Überraschenden im Vordergrund. Der Regisseur setzt dabei nicht nur auf seine eigene Fabulierkunst, sondern gibt gemäß seiner eigenen künstlerischen Biografie auch der Video- und Computerspielästhetik Raum, um Die Liebe zu drei Orangen als unterhaltsame, komische, melancholische und märchenhafte Produktion für die ganze Familie auf die Bühne zu bringen.

Oper in vier Akten (10 Bildern) und einem Vorspiel
Libretto nach Carlo Gozzi vom Komponisten

Musikalische Leitung Alejo Pérez / Christopher Schmitz (19.12.2018)
Regie Axel Ranisch
Bühne Saskia Wunsch
Kostüme Bettina Werner, Claudia Irro
Licht Reinhard Traub
Dramaturgie Ingo Gerlach
Video Till Nowak
Chor Manuel Pujol

Der Kreuz-König / Der Herold Goran Jurić
Der Prinz Elmar Gilbertsson / Kai Kluge
Prinzessin Clarice Stine Marie Fischer
Leander Shigeo Ishino
Truffaldino Daniel Kluge
Pantalone Johannes Kammler / Dominic Große
Der Zauberer Celio Michael Ebbecke
Fata Morgana Carole Wilson
Linetta Aytaj Shikhalizade
Nicoletta / Smeraldina Fiorella Hincapié*
Ninetta Esther Dierkes
Die Köchin / Farfarello Matthew Anchel
Der Zeremonienmeister Christopher Sokolowski*
*Mitglieder des Internationalen Opernstudios

Staatsopernchor Stuttgart
Staatsorchester Stuttgart
Statisterie der Staatsoper Stuttgart

Weitere Vorstellungen
05. / 14. / 17. / 19. Dezember 2018
04. / 11. Januar 2019
09. / 14. / 22. April 2019

Begleitveranstaltungen

Öffentliche Probe
Samstag, 17. November 2018, 9.45 bis 11.30 Uhr im Opernhaus
Im Anschluss: Publikumsgespräch im Foyer I. Rang.
Der Eintritt zur öffentlichen Probe ist frei. Kostenlose Platzkarten (für Parkett und I. Rang) sind ab sofort an der Theaterkasse (Theaterpassage) oder unmittelbar vor der öffentlichen Probe an der Veranstaltungskasse im Opernhaus erhältlich.

Einführungsmatinee
Sonntag, 18. November 2018, 11 Uhr im Opernhaus, Foyer I. Rang
Das Produktionsteam gibt Einblicke in die Konzeption der Neuinszenierung.

Einführungen
Eine Einführung vor jeder Vorstellung findet jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Opernhaus, Foyer I. Rang, statt.

Karten
Telefonisch und per E-Mail
+49 711 20 20 90
tickets@staatstheater-stuttgart.de
Montag bis Freitag 10 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr

An der Theaterkasse
Königstraße
1D (Theaterpassage), 70173 Stuttgart
Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche