Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
›Die Marquise von O / Über das Marionettentheater‹ nach Heinrich von Kleist - Literaturoper Köln und Oper Wuppertal›Die Marquise von O / Über das Marionettentheater‹ nach Heinrich von Kleist -...›Die Marquise von O /...

›Die Marquise von O / Über das Marionettentheater‹ nach Heinrich von Kleist - Literaturoper Köln und Oper Wuppertal

Do. 12. Dezember 2019, 11 Uhr, Theater am Engelsgarten Wuppertal

Die Literaturoper, ein Projekt der Hochschule für Musik und Tanz Köln, und die Oper Wuppertal beginnen mit der Produktion ›Die Marquise von O / Über das Marionettentheater‹ nach Heinrich von Kleist eine neuen Kooperation. Mit einem Ensemble aus Gesangsstudierenden beschreitet die Literaturoper Köln neue Wege im Bereich des Musiktheaters.

Copyright: Christian Nielinger

In einer Verschmelzung von Schauspiel und Oper werden Prosatexte vertont und auf die Bühne gebracht. Mit dem abiturrelevanten Stoff richtet sich die Produktion ›Die Marquise von O / Über das Marionettentheater‹ neben erwachsenen Opernfreunden zwar auch an Schüler_innen der Oberstufe, ist aber den-noch nicht als reines Education-Projekt zu verstehen.

Die beiden vertonten Kleist-Texte werden nicht getrennt, sondern ineinander verwoben auf der Bühne präsentiert, da sie eine Parallelität in der Auseinandersetzung mit dem Thema Körper aufweisen, so Andreas Durban, Initiator der Literaturoper und Regisseur der Produktion. Der Kör-per wird in beiden Texten ohne Bewusstsein dargestellt, einmal positiv in der Ästhetik (Marionet-tentheater) und einmal negativ im Missbrauch (Marquise). Für die Vertonung stellt Kleist auf Grund der komplizierten Syntax eine besondere Herausforderung dar. Die beiden Komponisten Henrik Albrecht und Michael Gerihsen haben dennoch erfolgreich eine kammermusikalische Um-setzung erreicht, in der die sieben Sänger sowohl solistisch als auch im Chor auftreten.

›Die Marquise von O / Über das Marionettentheater‹
nach Heinrich von Kleist

Künstlerisches Team: Komposition: Henrik Albrecht, Michael Gerihsen Libretto und Regie: Andreas Durban Musikalische Leitung: Georg Leisse Projektionen: Julia Suermondt Kostüme: Angela Schütt Mit Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Weitere Termine
Fr. 13. Dezember 2019, 11 Uhr, Theater am Engelsgarten
Fr. 13. Dezember 2019, 19:30 Uhr, Theater am Engelsgarten

Weitere Informationen unter www.oper-wuppertal.de

Ticket- und Abohotline: 0202 563 7666
KulturKarte, Kirchplatz 1, Wuppertal www.kulturkarte-wuppertal.de

Für die kommende Spielzeit 2020/21 ist die Fortführung der Kooperation mit einer neuen Produk-tion geplant, aktuell ist ›Der Sandmann‹ von E. T. A. Hoffmann als Textgrundlage für das Libretto im Gespräch.
In Ergänzung zu den Vormittagsaufführungen wird es für Schulklassen die Möglichkeit geben, die jungen Darsteller_innen und das Regieteam bei einem Schulbesuch kennenzulernen!
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
Maria Stanke, Theaterpädagogin Oper
Tel. +49 202 563 7645; maria.stanke@wuppertaler-buehnen.de
Kontakt: Sara Teckenberg | Öffentlichkeitsarbeit // Marketing Oper Wuppertal
Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH | Kurt-Drees-Straße 4 | 42283 Wuppertal
Tel.: +49 202 563-7628 | mobil: +49 151 402 56 192 | sara.teckenberg@wuppertaler-buehnen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche