Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE PRÄSIDENTINNEN - Fäkaliendrama von Werner Schwab - Theater MünsterDIE PRÄSIDENTINNEN - Fäkaliendrama von Werner Schwab - Theater MünsterDIE PRÄSIDENTINNEN -...

DIE PRÄSIDENTINNEN - Fäkaliendrama von Werner Schwab - Theater Münster

Premiere: Samstag, 5. März 2016, 19.30 Uhr, U2. -----

Das Leben ist eben ehrlich und zeigt den Menschen, aus was es gemacht ist. Erna, Grete und Mariedl sitzen zusammen beim obligatorischen Glaserl Wein. Gerade haben sie die Übertragung einer Papstmesse im Fernsehen gesehen. Sie schimpfen über ihre missratenen Kinder, unfähige Männer und versagte Chancen.

Einzig Mariedl scheint noch einen Quell der Freude zu haben – einen äußerst fragwürdigen. Sie ist Putzfrau, ihre Spezialität: Toiletten, die sie auch ohne Gummihandschuhe reinigt und darin ein Gottesopfer, einen heiligen Akt zu vollziehen meint. Ein schonungsloser Blick auf drei verkorkste Leben in einem hoffnungslos trüben sozialen Umfeld. Auf drei Frauen, die sich gemeinsam in eine schönere Welt träumen wollen und daran scheitern. Ein skurriles, entlarvendes Stück über Mittelmäßigkeit, ungestillte Begierden und Größenwahn, das Werner Schwab, den Sprachkünstler des Drecks und der niederen Triebe, 1990 über Nacht berühmt machte.

 

Werner Schwab entlädt mit den PRÄSDIENTINNEN seine enorme Abneigung gegen das Kleinbürgertum, welches er als soziale, materielle und sexuelle Demütigung wahrnimmt. Seine deftige Sprache verpackt er in eine schöngeistige Kunstsprache und lässt den Zuschauer durch den Schmutz der Menschheit in die Wirklichkeit blicken.

 

Die Regisseurin Anne Bader absolvierte ein Studium der Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft an der Universität Hamburg. Neben dem Studium hospitierte und assistierte sie am Deutschen Schauspielhaus, am Thalia Theater und am Theater Neumarkt in Zürich. 2009 beendete sie ihr erstes Studium und inszenierte in Hamburg die Uraufführung IR OHNE UNS von Nino Haratischwili und das Stück KRIEG. STELL DIR VOR, ER WÄRE HIER von Janne Teller. Von 2011 bis 2015 studierte Anne Bader Regie an der HfMT Hamburg. 2013 war sie Stipendiatin der Mannheimer Schillertage und beim Fast Forward Festival in Braunschweig. Anfang 2016 feierte am Jungen Schauspielhaus Hamburg ihre Inszenierung APATHISCH FÜR ANFÄNGER Premiere.

 

Inszenierung: Anne Bader

Ausstattung: Melanie Walter

Musik: Matthias Schubert

Dramaturgie: Michael Letmathe

 

Mitwirkende:

Regine Andratschke (Erna), Claudia Hübschmann (Grete), Natalja Joselewitsch (Mariedl)

 

Weitere Vorstellungen im März:

Dienstag, 08. März, 19.30 Uhr, U2

Samstag, 26. März, 19.30 Uhr U2

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑