Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Ratten“ von Gerhart Hauptmann - Theater Altenburg Gera „Die Ratten“ von Gerhart Hauptmann - Theater Altenburg Gera „Die Ratten“ von Gerhart...

„Die Ratten“ von Gerhart Hauptmann - Theater Altenburg Gera

Premiere So 16.02.2020 / 18:00 Uhr - Theaterzelt Altenburg

Ein heruntergekommenes Berliner Mietshaus beherbergt die unterschiedlichsten Menschen. Der Dachboden beispielsweise dient dem ehemaligen Theaterdirektor Harro Hassenreuter als verstaubter Kostümverleih. Putzfrau Jette John, wohnhaft in der zweiten Etage, steht im täglichen Kampf mit Schmutz und Ratten. Sie und ihr Mann wünschen sich sehnlichst ein Kind. Mutter werden – genau das will das polnische Dienstmädchen Pauline Piperkarcka nicht.

Copyright: Ronny Ristok

Hochschwanger, ohne Mann und Geld, sucht sie Hilfe bei Frau John. Beide werden sich schnell einig: Gegen Geld soll das Neugeborene die Mutter wechseln. Doch dann will Pauline ihr Baby zurück. Ein erbittertes Tauziehen der Frauen beginnt und es entspinnt sich ein Strudel aus Aggression, Gewalt und krimineller Energie, der immer mehr Menschen in die Tiefe zieht ...

Während unterm Dach skurrile Theaterproben stattfinden, spielen sich in den unteren Etagen existentielle Dramen des realen Lebens ab. Die 1911 in Berlin uraufgeführte Tragikomödie Die Ratten gilt neben den Webern und dem Biberpelz als erfolgreichstes Theaterstück des Literaturnobelpreisträgers Gerhart Hauptmann (1862-1946).

InszenierungManuel Kressin
    Bühne, KostümeKristopher Kempf
    DramaturgieDr. Sophie Oldenstein

Besetzung
    Frau John Ines Buchmann
    Direktor Hassenreuter Bruno Beeke
    Paul John Thomas C. Zinke
    Erich SpittaJ ohannes Emmrich
    Pauline Piperkarcka Nolundi Tschudi
    Bruno Mechelke Mario Radosin
    Walburga Hassenreuter Rebecca Halm
    Selma Knobbe Michaela Dazian
    Sidonie Knobbe Mechthild Scrobanita
    Quaquaro Thorsten Dara
    Alice Rütterbusch Mechthild Scrobanita
    Herr Kielbacke Adrien Papritz
    Schutzmann Schierke Markus Lingstädt

Weitere Vorstellungen im Theaterzelt Altenburg:
Di. 18.02.2020, 10:00 Uhr / Sa. 22.02.2020, 19:30 Uhr / Mi. 04.03.2020, 18:00 Uhr / Fr. 20.03.2020, 19:30 Uhr

Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg), online unter www.theater-altenburg-gera.de sowie an allen eventim-Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche