Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Heiße Ecke", Musical von Thomas Matschoß, Heiko Wohlgemuth und Martin Lingnau - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau "Heiße Ecke", Musical von Thomas Matschoß, Heiko Wohlgemuth und Martin... "Heiße Ecke", Musical...

"Heiße Ecke", Musical von Thomas Matschoß, Heiko Wohlgemuth und Martin Lingnau - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Am Samstag, dem 25. Januar, um 19:30 Uhr, Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau

24 Stunden an einer Würstchenbude: Rund um den Imbiss »Heiße Ecke 24« auf der Reeperbahn in Hamburg ­finden sich die unterschiedlichsten Gestalten ein. Touristen ­suchen nach dem Weg, Eltern treffen unverhofft auf ihre Kinder (die eigentlich gerade für eine wichtige Klausur ­lernen sollten), eine junge Frau wartet auf ihren Freund und ein Hehler träumt von einer Zukunft weit weg von Sankt Pauli.

Nur die Crew der Imbissbude steht in diesem Wirrwarr wie ein Fels in der Brandung und hilft den umherirrenden Gästen mit Rat und Tat. Wünsche, ­Sehnsüchte, Träume und die Suche nach der großen Liebe treffen in diesem Schmelztiegel zwischen Pommes, Bier und Currywurst aufeinander. Und wer weiß? Vielleicht ist man dem Ziel morgen schon einen Schritt näher als heute…

Das Hamburger Kultmusical »Heiße Ecke« von Martin ­Lingnau, Thomas Matschoß und Heiko Wohlgemuth wird seit 2003 auf der Reeperbahn gezeigt. Nun findet es ­seinen Weg in die Oberlausitz und bringt ohrwurmverdächtige Songs und das Lebensgefühl der Hansestadt an die Neiße. Mehr als 40 verschiedene Figuren spiegeln das bunte Leben rund um die Würstchenbude wider und laden zum Mitfiebern, Hoffen, Bangen und Lachen ein – während sich die 24 Stunden ihrem Ende entgegen neigen, bis ein neuer Tag neue Schicksale an den Imbiss spült.

Regie: Dorotty Szalma
Ausstattung: Zoltan Egyed
Musikalische Leitung: Levente Gulyás
Dramaturgie: Urs Ochsner
Regieassistenz: Ramona Ries
Inspizienz: Uwe Körner/Anna Barth
Hospitanz/Soufflage: Erik Dowideit

Frau 1 (Hannelore/Lotte/Hilde): Sabine Krug
Frau 2 (Margot/Martina/Musicaldarstellerin): Patricia Hachtel
Frau 3 (Lisa/Nadja/Claudi/Rosi/Musicaldarstellerin): Maria Weber
Frau 4 (Natascha/Tess/Manu/Musicaldarstellerin): Bianka Tatàr
Frau 5 (Elke/Sylvie/Pedi/Inga/Sunny/Nina): Martha Pohla
Mann 1 (Schorsch/Günther/Henning/Gloria/Klaus/Otto): Tilo Werner
Mann 2 (Fred/Mikey/Brummer/Manni/Tourist/Mustafa): Marc Schützenhofer
Mann 3 (Kurti/Pitter/Knud/Willi/Sebastian/Werner): Fabian Quast
Mann 4 (Lars/Jimmy/Sven/Didi/Seppl/Frankie): Paul Nörpel

WEITERE VORSTELLUNGEN
Großer Saal/Görlitz
Samstag, 07.03.2020 19:30 Uhr
Freitag, 20.03.2020 19:30 Uhr
Sonntag, 22.03.2020 15:00 Uhr
Samstag, 28.03.2020 19:30 Uhr

Großer Saal/Zittau
Mittwoch, 29.01.2020 19:30 Uhr
Samstag, 01.02.2020 19:30 Uhr
Sonntag, 02.02.2020 19:30 Uhr
Freitag, 07.02.2020 19:30 Uhr
Samstag, 08.02.2020 19:30 Uhr
Sonntag, 16.02.2020 15:00 Uhr
Freitag, 21.02.2020 19:30 Uhr
Samstag, 22.02.2020 19:30 Uhr
Sonntag, 23.02.2020 19:30 Uhr

Kassenöffnungszeiten in Görlitz & Zittau
Di. bis Fr. 10:00–13:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr | Sa. 10:00–12:30 Uhr

 
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche